Vielfalt voraus: 325 Arbeitgeber nehmen mit Zertifikat zum audit berufundfamilie Fahrt auf

Zertifikatsverleihung mit Bundesfamilienministerin
Dr. Franziska Giffey

325 Arbeitgeber wurden heute im Rahmen der 21.
Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie mit dem
Qualitätssiegel für eine familien- und lebensphasenbewusste
Personalpolitik geehrt. In den vorangegangenen zwölf Monaten hatten
die 171 Unternehmen und 131 Institutionen das von der berufundfamilie
Service GmbH angebotene audit berufundfamilie sowie 23 Hochschulen
das audit familiengerechte hochschule erfolgreich durchlaufen. Das
audit dient als strategisches Managementinstrument der nachhaltigen
Gestaltung der betrieblichen Vereinbarkeitspolitik.

Zur Bestätigung ihres Engagements erhielten die Arbeitgeber heute
das Zertifikat aus den Händen von Schirmherrin Dr. Franziska Giffey,
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und
John-Philip Hammersen, Geschäftsführer der Gemeinnützigen
Hertie-Stiftung, sowie Oliver Schmitz, Geschäftsführer der
berufundfamilie Service GmbH. Die Ausgezeichneten sind berechtigt,
das Zertifikat für drei Jahre zu tragen. In dieser Laufzeit sind sie
angehalten, die in der Zielvereinbarung getroffenen familien- und
lebensphasenbewussten Maßnahmen zu verfolgen. Die berufundfamilie
überprüft jährlich die Entwicklung.

Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey unterstrich auf der
Zertifikatsverleihung: „Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
braucht es mehrere Faktoren, die im besten Fall zusammenkommen. Gute
und bedarfsgerechte Kinderbetreuungsmöglichkeiten und finanzielle
Unterstützungsleistungen für Familien werden idealerweise durch eine
familienorientierte Personalpolitik in den Unternehmen ergänzt. Diese
muss im betrieblichen Alltag, in der Kommunikation, im Umgang
zwischen Beschäftigten und Führungskräften gelebt werden – und zwar
für Frauen und Männer gleichermaßen, in allen Lebensphasen und auf
allen Qualifikationsstufen. Das audit berufundfamilie unterstützt
dabei, dass für alle Beteiligten sichtbar und spürbar wird, wie eine
familienorientierte Unternehmenskultur aussehen kann.“

Diversität nutzen – Vereinbarkeit leben

Das Motto der diesjährigen – und damit inzwischen 21. –
Zertifikatsverleihung lautet „Vielfalt voraus – auf Kurs mit
fortschrittlichem Personalmanagement“. Dass das Motto Programm ist,
zeigt sich allein in der Vielfalt der Zertifikatsempfänger: Sie
zählen zu den unterschiedlichsten Branchen – z.B. Banken und
Pharmaunternehmen, Einzelhandel, Krankenhäuser, Logistikunternehmen,
Verwaltungen und Forschungseinrichtungen -, ihre Größe variiert von
14 bis 36.000 Beschäftigten und auch ihre Standorte sind höchst
verschieden: von Husum im hohen Norden bis Friedrichshafen im Süden
und von Aachen im Westen bis Hoyerswerda im Osten Deutschlands.
Erstmals wurde mit Diehl Controls Polska eine polnische
Landesgesellschaft eines Konzerns auditiert. Zudem ist die
alsterarbeit gGmbH der erste Arbeitgeber, der nach dem neuen Format
zur inklusiven Auditierung zertifiziert wurde.

Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH,
erläuterte: „Vielfalt ist in mehrfacher Hinsicht ein gewinnbringender
Faktor für Arbeitgeber. Sei es das Alter mit den unterschiedlichen
Werten und Prägungen der verschiedenen Generationen,
unterschiedliches Geschlecht oder kulturelle Hintergründe – aus all
diesen Faktoren können Arbeitgeber schöpfen. Wichtig ist aber auch
die Betrachtung der Lebensumstände und -phasen – etwa
Familiengründungsphase oder Rush hour des Lebens – und auch der
Lebensentwürfe. Wer als Arbeitgeber für Fachkräfte attraktiv sein
will, muss sich auf diese Diversität auch einstellen können. Das
bedeutet nicht zuletzt, offen für individuelle Vereinbarkeitswünsche
zu sein. Arbeitgeber, die eine individualisierte Personalpolitik
gestalten – so wie es im audit berufundfamilie geschieht – können
sich zukunftsfähig aufstellen.“

So unterschiedlich die zertifizierten Arbeitgeber sind, so
vielfältig sind die von ihnen angebotenen Maßnahmen zur Vereinbarkeit
von Beruf, Familie und Privatleben: Mobiles Arbeiten auf
individueller Basis, Eldercare-Leistungen, Lebenslagencoaching und
Krisenintervention, Führung in Teilzeit und haushaltsnahe
Dienstleistungen werden genauso angeboten wie Ferienpraktika für
Mitarbeiterkinder.

Erstmals siebte Zertifizierung

55 der Zertifikatsempfänger haben das audit berufundfamilie bzw.
audit familiengerechte hochschule zum ersten Mal genutzt. 49
erhielten das Zertifikat zum zweiten, 93 zum dritten und 80
Arbeitgeber zum vierten Mal. Bereits mit dem fünften Zertifikat
wurden 41 Arbeitgeber geehrt. Weitere sechs erhielten das Zertifikat
zum sechsten Mal und gestalten damit ihre familien- und
lebensphasenbewusste Personalpolitik seit mehr als 15 Jahren mit dem
audit. Als erster Arbeitgeber in der Geschichte des audit wurde die
pme Familienservice GmbH jetzt zum siebten Mal mit dem Zertifikat
ausgezeichnet.

Das audit berufundfamilie/ audit familiengerechte hochschule ist
das zentrale Angebot der berufundfamilie Service GmbH und beruht auf
einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Als
strategisches Managementinstrument unterstützt das audit Arbeitgeber
darin, die familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik bzw.
familiengerechte Forschungs- und Studienbedingungen nachhaltig zu
gestalten. Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999
vergeben. Das audit familiengerechte hochschule wird seit 2002
angeboten. Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen
Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits
angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt
systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit
verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in
der Unternehmenskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss
dieses Prozesses entscheidet ein unabhängiges, prominent mit
Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden
besetztes Kuratorium über die Erteilung des Zertifikats zum audit.
Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH
jährlich überprüft. Nach jeweils drei Jahren können zweimal im Rahmen
von Re-Auditierungen weiterführende personalpolitische Ziele
vereinbart werden. Daran (erstmalig nach neun Jahren) schließt sich
das Dialogverfahren an. Nur bei erfolgreicher Durchführung des
Dialogverfahrens darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen.
Seit 1998 wurden rund 1.800 Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit
ausgezeichnet. Die berufundfamilie Service GmbH besitzt die
europaweite Lizenz für das audit, das von den Spitzenverbänden der
deutschen Wirtschaft – BDA, BDI, DIHK und ZDH – empfohlen wird.
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey trägt die
Schirmherrschaft für das audit. www.berufundfamilie.de,
www.berufundfamilie-blog.de, #personalbewusst

Pressekontakt:
Silke Güttler
Leitung Corporate Communications
berufundfamilie Service GmbH
Telefon: +49 69 7171 333-161
E-Mail: s.guettler@berufundfamilie.de

Original-Content von: berufundfamilie Service GmbH, übermittelt durch news aktuell