Vielen Dank für die Blumen – wenn Europa auf Muttertag trifft

Vielen Dank für die Blumen – wenn Europa auf Muttertag trifft
Gelungene Aktion: Mit Tulpen schärfte die FDP Haar das Bewusstsein für Freiheit und Gleichstellung.
 

Haar – Lkr. München/ Auch zum diesjährigen Muttertag verschenkten die Haarer Liberalen gelbe Tulpen. Am 11. Mai 2024 wurden viele Bürgerinnen und Bürger bei ihrem Samstagseinkauf von Mitgliedern des hiesigen FDP-Ortsverbands mit dem bunten Blumengruß überrascht. Entsprechend groß war die Freude bei den Beschenkten. Die Mütter freuten sich über das Zeichen der Wertschätzung, und auch der ein oder andere Vater nahm die Blume des Lächelns (so die symbolische Bedeutung gelber Tulpen) dankend als Mitbringsel für seine Mutter oder Lebenspartnerin an.

Mit der Aktion in Haar erinnerte die FDP in diesem Jahr bewusst an die heutigen Frauen- und Gleichstellungsrechte in Deutschland, die über mehr als ein Jahrhundert hart erkämpft wurden. „Ein wichtiger Meilenstein war die vor 100 Jahren in der Weimarer Republik eingeführte Sozialversicherungspflicht für Heimarbeiterinnen. Die Europäische Union hat die Gleichstellung von Frauen und Männern als zentralen Wert in ihrer Grundrechte-Charta verankert.“, erklärte Haars FDP-Chef und Gemeinderat Dr. Peter Siemsen.

„Eine von vielen wichtigen Errungenschaften des Projektes Europa“, entgegneten ihm viele Besucherinnen und Besucher am Infostand zur anstehenden Europawahl, den die Haarer Liberalen parallel zur Muttertagsaktion in der Leibstraße organisiert hatten. Trotz kritischer Stimmen zur Politik in Brüssel war die eindeutige Mehrheit der Standbesucher der klaren Überzeugung, dass Freiheit und Wohlstand nur in einem gemeinsamen Europa gesichert werden können, berichteten die Standbetreuerinnen und –betreuer übereinstimmend.

„Vielen Dank für die Blumen“, sang einst Udo Jürgens. Dank der Blumenaktion war dieser Satz am 11. Mai in der Gemeinde Haar oft zu hören. „Vielen Dank für Ihre Stimme sollte am 9. Juni 2024 folgen“, ermunterten die Haarer Liberalen die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Europawahl.