Berlin, 8. Juni 2008
Ob zur Sicherung von Wohnung, Haus oder Geschäftsflächen: Videoüberwachung ist ein geeignetes Hilfsmittel zur Kontrolle von Räumen und Außengelände. Zwischen einzelnen Videoüberwachungssystemen gibt es dabei große Unterschiede. Die Video Security Lösung der 1000eyes GmbH aus Berlin ist internetbasiert und kommt ohne PC im Überwachungsobjekt aus. Neben geeigneten Netzwerkkameras ist keine Anschaffung weiterer Hardware notwendig.
Im zu überwachenden Objekt werden die Kameras an einen Internetrouter angeschlossen; diese verbinden sich dann über eine gesicherte Verbindung mit dem zentralen 1000eyes-Managementserver. Der Nutzer hat dann die Möglichkeit, sich die Kameraaufnahmen über das Internet von überall aus und zu jeder Zeit anzusehen – dafür kann er einen Internet-PC oder ein internetfähiges Handy einsetzen. Betrachtet werden können sowohl Live-Aufnahmen als auch Archivbilder. Die archivierten Bilder sind, gespeichert im Ringspeicher in einem hochsicheren Rechenzentrum, vor Diebstahl geschützt. Komfortable Suchfunktionen ermöglichen das schnelle Auffinden gesuchter Aufnahmen.
Ein weiterer Vorteil der 1000eyes Videoüberwachung ist die Bewegungserkennung in Kombination mit der Alarmierungsfunktion. Wird in dem von der Kamera kontrollierten Bereich eine Bewegung registriert, kann sich der Nutzer automatisch per Telefon, SMS oder per E-Mail mit Bild benachrichtigen lassen. Der Nutzer kann dabei die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung selbst einstellen.
Orte ohne Internetverbindung, typischerweise Freigelände und Baustellen, können durch den Einsatz eines UMTS-Routers ebenfalls überwacht werden.
Dieses Videoüberwachungssystem kann mit Axis-Kameras, die mit dem AVHS (Axis Video Hosting System) Betriebssystem ausgestattet sind, sowie Panasonic-Netzwerkkameras, die über das Panasonic-1000eyes-Betriebssystem verfügen, eingesetzt werden.
Weitere Informationen und Live-Demo-Kamera unter:
www.1000eyes.de