Video-Statement: Optimierungspotenziale bei P2P-Prozessen

Video-Statement: Optimierungspotenziale bei P2P-Prozessen

Neu-Isenburg, 31.05.2010. „Im Purchase-to-Pay-Prozess vieler Unternehmen gibt es nach wie vor Optimierungspotenziale“, sagt Oliver Hoffmann, Geschäftsführer der ReadSoft GmbH. „Die meisten haben zwar ihre Rechnungsverarbeitung inzwischen automatisiert. Aber beispielsweise die Abwicklung von Bestellprozessen oder der Umgang mit Lieferscheinen sind Abläufe, die weiterhin Medienbrüche aufweisen und deren Automatisierung zur weiteren Optimierung des Purchase-to-Pay-Prozesses beitragen. So werden zum Beispiel Einzelbestellungen oft noch telefonisch veranlasst. Wenn die Rechnung dazu eingeht, kann die Buchhaltung den Bestellvorgang nicht nachvollziehen. Wenn der Prozess bereits zu Beginn durch elektronische Bedarfsmeldungen automatisiert angestoßen wird, lassen sich die Rechnungen leicht zuordnen, mit den bestehenden Daten abgleichen und Buchungen können automatisiert erfolgen.“

Mehr über einen optimierten Purchase-to-Pay-Prozess verrät Oliver Hoffmann in seinem Video-Statement.

ReadSoft bietet mit dem Process Director eine SAP-integrierte Lösung an, mit der sich sämtliche Prozesse im Purchase-to-Pay schrittweise optimieren lassen.