Vestas Wind Energy und Hewlett-Packard zeigen Best Practices in globaler Kundenkommunikation

Vestas Wind Energy und Hewlett-Packard zeigen Best Practices in globaler Kundenkommunikation

SDL, der weltweit führende Anbieter von Lösungen für Global Information Management, lädt zur 9. Global Information Management Konferenz ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am 27. September 2011 in der Alten Reithalle in Stuttgart statt.

Die führenden Global Player Hewlett-Packard und Vestas zeigen, wie sie – trotz neuer Kommunikationskanäle und -geräte – Ihre Zielgruppen effektiv erreichen, und das über alle Sprachen und Kulturen hinweg. Zudem bietet die Konferenz Entscheidern aus internationalen Industrieunternehmen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch und Networking mit anderen Experten zu den Themen Globalisierung, Lokalisierung und Ãœbersetzungsmanagement.

Kernpunkte der diesjährigen Konferenz sind:
– Best Practice Hewlett-Packard:
Horst Bothe, Director hp.com Worldwide Publishing und Hilmar Saller, Senior Innovation Manager Worldwide FutureWorks von Hewlett-Packard, einer der größten US-amerikanischen Technologiefirmen und das weltweit umsatzstärkste IT-Unternehmen, erzählen, wie Hewlett-Packard seine Kunden weltweit gezielt erreicht, Prozesseffizienz rund um die Vertriebsaktivitäten misst und kontinuierlich optimiert.

– Best Practice Vestas:
Mikkel Hedegaard Kristensen, Vice President Product Support R&D beim weltgrößten Hersteller von Windkraftanlagen Vestas, erklärt, warum Ãœbersetzung der Kern einer einheitlichen Strategie ist, die sich auf „Produkt-Support als Profit Center“ konzentriert. So schaffte es Vestas, sein Lokalisierungs-Management mit extrem dezentralisierten Ressourcen und Verantwortlichkeiten in Einklang zu bringen – und das in einer Welt, in der sich Kundenanforderungen laufend ändern.

– Keynote:
Egon Zank, Lehrbeauftragter für Communication, Negotiation und Management Skills an der European University und internationaler Coach gibt einen Einblick in erfolgreiche globale Kundenkommunikation. Er zeigt auf, wie wichtig im internationalen Geschäft der Transport des Kundennutzens ist.

Die vollständige Agenda sowie alle aktuellen Informationen zur Konferenz finden Sie unter www.sdl.com/GIM-2011.

Die Global Information Management Konferenz findet jährlich statt und ist Teil der SDL Expertenreihe „SDL Best Practice Events“. Im Rahmen der Expertenserie fördert SDL den branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch rund um die Themen Globalisierung, Lokalisierung und Ãœbersetzung.

Weitere Informationen zur Expertenserie finden Sie unter http://www.sdl.com/de/events/.

Weitere Informationen unter:
http://www.sdl.com