Die Vertreterversammlung der Deutschen
Rentenversicherung Bund verabschiedete heute den Haushalt mit
Gesamteinnahmen und -ausgaben von 135,3 Milliarden Euro. Die
wesentlichsten Positionen des Haushaltsplanes 2011 stellen sich wie
folgt dar:
Beitragseinnahmen
Die Beitragseinnahmen werden für 2011 mit insgesamt 96,5
Milliarden Euro veranschlagt.
Höhe des Bundeszuschusses
Der Zuschuss des Bundes (einschließlich des zusätzlichen
Bundeszuschusses) beträgt für das Jahr 2011 insgesamt 31,3 Milliarden
Euro.
Erstattungen des Bundes und der Versorgungsdienststellen Die
Erstattungen des Bundes und der Versorgungsdienststellen –
insbesondere für die überführten Leistungen aus Zusatz- und
Sonderversorgungssystemen – betragen insgesamt 4,8 Milliarden Euro.
Ausgaben für Rentenleistungen
Im Jahr 2011 werden 117,1 Milliarden Euro für Rentenleistungen
gezahlt. Die an die Krankenversicherung der Rentner zu leistenden
Aufwendungen werden für 2011 mit insgesamt rund 8,2 Milliarden Euro
veranschlagt.
Rehabilitation
Für Rehabilitationsleistungen sind – in etwa wie im Vorjahr –
insgesamt 2,4 Milliarden Euro vorgesehen. Es wird für 2011 mit rund
456.600 Maßnahmen gerechnet.
Verwaltungs- und Verfahrenskosten
Für Verwaltungs- und Verfahrenskosten werden 2011 rund 1,6
Milliarden Euro veranschlagt. Bezogen auf die gesamten Ausgaben
entsprechen die Verwaltungs- und Verfahrenskosten lediglich 1,2
Prozent des Ausgabevolumens.
Investitionsausgaben
Die Investitionsausgaben sind in Höhe von 59,2 Millionen Euro
veranschlagt. Die Investitionsausgaben der Deutschen
Rentenversicherung Bund entfallen in der Hauptsache auf Umbau-,
Brandschutz- und Modernisierungsmaßnahmen in den Dienstgebäuden und
in den eigenen Kliniken sowie auf die Beschaffung von Anlagen der
elektronischen Datenverarbeitung.
Pressekontakt:
Redaktion:
Dr. Dirk von der Heide
Tel.: 030 865 89178
Fax: 030 865 27379
Mail: pressestelle@drv-bund.de