Verstopftes Abflussrohr – Was nun?

Fließendes Wasser im Haus ist zweifellos einer der größten
Segen der modernen Zivilisation – auch wenn man es tatsächlich auch schon im
alten Rom kannte. Was für eine Erleichterung es beim Kochen und bei der Hygiene
bringt, merken wir meistens erst wenn es einmal nicht funktioniert. Wenn kein
Wasser mehr aus der Leitung kommt, oder ein Rohr kaputt ist, müssen wir auf
jeden Fall den Kemptner oder Installateur rufen. Bei einem verstopften Abfluss
können wir uns aber oft selbst behelfen.

Rohrreinigung bei einem Spülbecken

Ob Küche oder Bad, bei einem Becken ist das Abflussrohr
normalerweise gut zugänglich. Daher ist es gar nicht so schwer es
aufzuschrauben. Vergessen Sie aber nicht zuvor das Wasser abzudrehen, ziehen
Sie sich Arbeitskleidung an und legen Sie den Boden mit Putzfetzen und
Zeitungspapier aus. Achten Sie darauf eine passende Abflusszange zu verwenden
und stellen Sie einen Eimer bereit in den Sie das Wasser aus dem Rohr abgießen
können. Das abmontiere Rohrstück lässt sich mit einer Spirale reinigen und dann
wieder montieren.

Wenn der Abfluss nicht zugänglich ist

Geht es zum Beispiel um die Badewanne oder Toilette kommt
man weniger leicht an das Abflussrohr heran. Auch wenn man nicht das richtige
Werkzeug oder Geschick hat ist es besser zuerst gelindere Mittel zu verwenden.
Mit einer Saugglocke erzeugen Sie Unterdruck im Rohr der die Blockade lockert
oder löst. Danach lässt sich das blockierende Material vielleicht mit klarem
Wasser wegspülen. Wenn nicht, probieren Sie es mit einem mechanischen Abflussreiniger
oder gießen Sie Essig oder Backpulver in den Abfluss. Erst wenn auch das die
Blockade nicht löst sollten Sie zu einem chemischen Rohrreiniger greifen.

Chemische Rohrreiniger

Chemische Rohrreiniger sind im Handel erhältlich und leicht
anzuwenden. Genau wie die Hausmittel Essig und Backpulver werden Sie in das
Rohr gegossen. Danach lässt man Sie für die auf der Packung angegebene
Zeitdauer einwirken und spült dann mit frischem Wasser nach. Halten Sie sich
während der Einwirkzeit jedoch möglichst wenig in dem Raum auf und lassen Sie
keine Lebensmittel darinstehen. Hierbei entstehen nämlich giftige Dämpfe.
Außerdem greift der Rohrreiniger auch die Rohre selbst an.

Wenn alle diese Mittel nicht helfen oder gar der Kanal und
nicht das Rohr verstopft ist, sollten Sie sich für eine professionelle Abflussreinigung aber doch
an einen Profi wenden. Ein Kanalreiniger kann feststellen wo sich die Blockade
genau befindet und auch härtere Mittel sicher anwenden.