Versicherungsvertrieb der Zukunft Assekuranz-Trendtage 2012

Versicherungsvertrieb der Zukunft   Assekuranz-Trendtage 2012

Versicherungsvertrieb der Zukunft: Wie verkaufen wir Versicherungsprodukte in zehn oder 15 Jahren? Mit welchem Personal tun wir das? Welche Versicherungsprodukte werden wir verkaufen? Wer ist unsere Klientel und wie verhält sie sich? Mit welchen Vertriebsstrategien erreichen wir zukünftig den Versicherungskunden? Wie erkennen wir Trends in Sozialen Medien, um sie für den Vertrieb nutzbar zu machen? Welche Technologien werden uns dabei unterstützen? Welche Trends – auf den ersten Blick oft weit entfernt von der Assekuranz-Welt – beeinflussen die zukünftige Ausrichtung im Vertrieb?

Auf diese Fragen und vor allem die richtigen Antworten kommt es an – für mehr Vertriebserfolg in der Assekuranz. Und eine Reihe von innovativen Menschen bieten bereits heute intelligente Lösungsansätze. Sie nähern sich dem Versicherungskunden mit überraschend ungewöhnlichen Geschäftsmodellen und Ideen. Die Assekuranz-Trendtage 2012 bieten die Chance, eine Vielzahl innovativer Ansätze und wichtige Trends aus Vertrieb, Gesellschaft und Technologie an nur zwei Tagen kennen zu lernen, konzentriert an einem Ort. Zwei Tage geballte Innovation für die Assekuranz.

Die Teilnehmer profitieren von einem regen Austausch unter Kollegen sowie von den Ideen der Experten. Und sie können sich auf produktive sowie interaktive kurze Workshops während der Veranstaltung freuen. Web 2.0 ist nicht nur Thema während der Veranstaltung, sondern auch Vorbild für neue Lösungen. Der Tagungsablauf lässt den Teilnehmern viel Raum, die Rolle als Konsument zu verlassen und bietet zudem zahlreiche Chancen für eigenen Input und Gestaltung.

Drei Workshops stehen während des Tagungsablaufes zur Auswahl:
W 1: Der neue Kunde – wer er ist, wie er agiert und reagiert, wie wir ihn ansprechen.
W 2: Die Vertriebsorganisation der Zukunft – wie wir uns in der Interaktion mit neuen Geschäftsmodellen im Vertrieb aufstellen müssen.
W 3: Entwicklung der Vertriebstechnologien – Miniaturisierung, Ubiquität, immer online.

Im Abendprogramm wagt der Veranstalter einen Blick über die Grenzen der Branche in die Innovationsküche der Autoindustrie. Die Teilnehmer besuchen das Porsche-Museum und informieren sich über die Mobilität der Zukunft. Die Assekuranz schaut gerne nach der Automobilbranche. Die Industrialisierung ist dort bereits perfekt umgesetzt, die Effizienz hoch, der Datenaustausch mit Zulieferern funktioniert perfekt. Innovationen geschehen „am laufenden Band“. Und verkaufen lassen sich Autos auch noch leichter als Versicherungen. Porsche und Emotionen – ein perfektes Beispiel.
Von der Veränderung unserer Mobilität wird auch die Assekuranz direkt tangiert. Automobilhersteller, die nicht mehr Autos verkaufen, sondern Mobilitätskonzepte, haben Einfluss auf eine Kernsparte der Assekuranz, die Autoversicherung.

Teilnehmer und Referenten diskutieren unter anderem diese Fragen: Was verkaufen KFZ-Versicherer ihren Kunden, wenn er beim Autohersteller ein komplettes Mobilitätskonzept erworben hat? Gerät die KFZ-Sparte durch die neuen Mobilitätskonzepte von KFZ-Herstellern und Dienstleistern zusätzlich unter Druck? Die richtigen Antworten sind gefragt.

Aktuelle Informationen, ein Anmeldeformular und die komplette Agenda gibt es unter www.assekuranz-trendtage.eu.

Weitere Informationen unter:
http://www.brunottekonzept.de