Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation mit Patienten

Winterthur/Neuenhof, 13. März 2013 – HIN, die größte eHealth-Plattform im Schweizer Gesundheitswesen, ermöglicht den Teilnehmenden eine sichere und datenschutzkonforme Kommunikation. Ãœber 14.500 Health Professionals sowie rund 350 angeschlossenen Institutionen wie Spitäler, Labors und Krankenkassen versenden damit E-Mails verschlüsselt – neu auch an Patienten. Mit der von SEPPmail und HIN entwickelten Plattform Secure Mail GLOBAL erweitert HIN das Dienstleistungsangebot im Bereich Secure E-Mail markant. Die Lösung ermöglicht es den HIN-Teilnehmenden, E-Mails auch an Empfänger ausserhalb des HIN-Netzwerkes – z. B. an Patienten – verschlüsselt zu verschicken. Die Empfänger ihrerseits können eingegangene Secure E-Mails verschlüsselt beantworten, ohne dass sie dafür spezielle Vorkehrungen treffen müssen.

Sichere und einfache Kommunikation
Möglich macht dies ein von SEPPmail patentiertes Push-Verfahren, das die verschlüsselte Nachricht als Attachment an den Empfänger überträgt. Um die E-Mail-Nachricht zu lesen, benötigt der Empfänger ein Passwort, das ihm bei der erstmaligen Nutzung via SMS, Telefon oder Fax zugestellt wird. Die weitere Nutzung ist danach ohne zusätzliches Passwort möglich. Zu beachten ist, dass „Secure Mail GLOBAL“ die übermittelten Nachrichten nicht zwischenspeichert und folglich Aktivitäten wie Back-up und Archivierung in der Verantwortung der Patienten bleiben.

Anspruchsvolles Projekt, professionelle Umsetzung
HIN-Geschäftsführer Christian Greuter sieht die neuen Möglichkeiten von HIN als zukunftsweisenden Schritt: „Dank Secure Mail GLOBAL kommunizieren Ärzte und Patienten direkt und sicher miteinander. Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten für die Patienteninformation. Auch der sichere Informationsaustausch mit ausländischen Partnern ist jetzt möglich.“ Erfreut äußert sich Greuter auch zur Projektumsetzung: „Für das anspruchsvolle Migrationsprojekt haben wir mehr als 100 Secure E-Mail Appliances im laufenden Betrieb ausgetauscht. Unser Partner SEPPmail setzte das in kürzester Zeit und höchst professionell um. Dank der nun installierten SEPPmail-Technologie können wir unsere Anspruchsgruppen langfristig mit wegweisenden und einfach bedienbaren Secure E-Mail Services unterstützen.“

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com