Verpflichtender WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN für POLITIKER

Verpflichtender WIRTSCHAFTSFÜHRERSCHEIN für POLITIKER
EBC*L – European Business Competence* Licence (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Studien zeigen, dass weniger als 3 % der Bildungselite über grundlegendes Wirtschaftswissen verfügt. Auch die PolitikerInnen sind von diesem Versäumnis der Bildungspolitik betroffen. Damit müssen Sie täglich Entscheidungen mit enormer wirtschaftlicher Auswirkung treffen, ohne die erforderliche Kompetenz dazu zu haben. In Zeiten knapper Ressourcen wird das zu einem Überlebens-bedrohlichen Thema.

„Daher bieten wir allen PolitikerInnen an, den „Europäischen Wirtschaftsführerschein for Life“ zu machen; oder zumindest das dazu zur Verfügung stehende Buch zu lesen. Im eigenen Interesse, aber auch im Interesse der von ihnen regierten BürgerInnen und der Menschheit“, plädiert Victor Mihalic, Vorsitzender von EBC*L International.

Es geht um die Grundregeln ökonomischen Denkens und Managements, welche sowohl für das private als auch das berufliche Leben von entscheidender Bedeutung sind. Für die PolitikerInnen hat Victor Mihalic folgenden Lehrplan entwickelt:

-Lektion 1: Was ist wirklich wichtig? (Die wohl schwierigste Frage gleich zu Beginn)

-Lektion 2: Das Wirtschaftlichkeits-Prinzip (Unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit)

-Lektion 3: Das Knappheits-Prinzip (Kosten einer Maske zu Beginn von Corona und heute)

-Lektion 4: Die 360-Grad-Analyse (Soll man in Büros und Klassen die Heizung auf 19 Grad runterdrehen?)

-Lektion 5: Das Regelkreis-Prinzip beim Managen (Das ewige Hamsterrad)

-Lektion 6: Die ABC-Analyse (Welches Gesetz ist dringend und wichtig, welches nicht)

-Lektion 7: Das Pareto-Prinzip (Perfektion ist unwirtschaftlich)

-Lektion 8: Die Szenario-Analyse (Es kann auch schlimmer kommen)

-Lektion 9: Haushalten (Erklärt sich von selbst; oder?)

-Lektion 10: Vertragsrecht (Unter besonderer Berücksichtigung des Generationenvertrags)

-Lektion 11: Entrepreneurship: Unternehmen statt Unterlassen

-Lektion 12: Gelassenheit (BP Van der Bellen als Referent angefragt)

Klingt nach einer Menge Stoff; aber keine Angst. Das Buch liest sich easy und schnell.