Selm. – Das Buch ist ebenso übersichtlich wie das, was darin beschrieben steht: die GbR.
GbR? Ausgerechnet diese graue Maus unter den vielen möglichen, wesentlich renommierteren Unternehmens-Rechtsformen soll Bärenkräfte beim Schutz von Schuldnern entwickeln und vollstreckungswütige Gläubiger auf den harten Boden der Tatsachen zurückzuholen können?
„Sie kann!”, gibt sich Wolfgang Rademacher überzeugt. Und der muss es schließlich wissen.
Immer auf der sicheren Seite sein – mit der GbR
Denn der erfolgreiche Sachbuchautor aus dem westfälischen Selm hat einen aufreibenden Leidensweg als gejagter und geplagter Schuldner hinter sich: die eigene Firma nach der Insolvenz platt wie eine Flunder, die Schulden im Gegenzug so hoch wie der Himalaja.
„2,5 Millionen Euro private Schulden hatte wegen des Unternehmenszusammenbruchs zeitweise am Hals”, erinnert sich Wolfgang Rademacher. „Ebenso einige Dutzend Gläubiger, von denen die meisten zu allen Schandtaten bereit waren, die rechtlich überhaupt zulässig sind. Aber alle haben sich samt und sonders an meinem Super-Schutzpanzer die Zähne ausgebissen. Und dieser Panzer trägt einen Namen: “Gesellschaft bürgerlichen Rechts“.
Grund genug für Wolfgang Rademacher, die besonderen Vorzüge der GbR in einem kompakten, praxisnahen Ratgeber für Schuldner darzulegen: „Vermögenssicherung durch GbR-Vertrag”.
Leicht verständliche Anleitung zum Selbermachen
Richtig eingesetzt, entpuppt sich die GbR als Vermögenssicherung für jedermann. Sie kann tatsächlich so gut wie alles vor dem Gläubiger -Zugriff schützen, was einem Schuldner lieb und teuer ist: Gemälde, Möbel, wertvolles Besteck, Teppiche, Einkommensquellen, Autos und andere Kraftfahrzeuge, sogar Immobilien. Auch die viel gefürchtete „Durchgriffshaftung” lässt sich mit ein paar legalen Kniffen mühelos aushebeln.
Ohnehin lässt sich der Schutzpanzer GbR ohne Probleme eigenhändig aktivieren – also ganz und gar ohne die (oft zu teure) Hilfe eines Rechtsanwalts, wie Wolfgang Rademacher klarstellt: „ In meinem Buch liefere ich meinen Lesern eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sie selbst eine GbR gründen sollten – und zwar so hieb- und stichfest, dass sie für Gläubiger mit juristischen Mitteln so gut wie uneinnehmbar ist.” Viele dieser Kniffe seien sogar einem Großteil der Rechtsanwälte völlig unbekannt.
Wolfgang Rademacher:
Vermögensssicherung durch GbR-Vertrag
Buch 32 x 22 cm
Großformat DIN A4
Gebunden, ca. 100 Seiten
Das Buch ist exklusiv erhältlich bei: http://www.erfolgsonline.de