
Die Stimmlage eines verliebten Mannes gibt einiges über seine Gefühlslage preis. Seine Verliebtheit zeigt er durch leise, zärtlich ausgesprochene Sätze. Sein Schwarm spürt sofort seine große Sympathie, die ihr entgegenkommt. Das muss wirkliche Zuneigung sein, die er hier zum Ausdruck bringt, denkt sie.
Die ruhige und sanfte Stimme beim Mann strahlt Überlegenheit aus. Frau fühlt sich geborgen und gut aufgehoben. Wenn Männer ihrer Herzensdame dann noch tief in die Augen blicken, ist es um die Dame wahrscheinlich geschehen. In ihrem ganzen Körper breitet sich ein warmes Gefühl aus. Sie hofft, diese Begegnung würde niemals enden. Zu schön und angenehm fühlt es sich in ihrem Inneren an bei dieser Begegnung mit der anderen Person.
Die verliebte Stimme ist leicht zu erkennen. Sie spricht nie laut oder aufdringlich. Der verliebte Mann oder aber die verliebte Frau wollen den anderen beeindrucken, ihn tief in seinem Wesen beeindrucken. Das gelingt nur, wenn dabei emotionale, gefühlvolle Schwingungen zwischen beiden Menschen entstehen. Wenn man sich sozusagen auf einer gleichen oder ähnlichen Frequenz stimmlich begegnet, dann ist ganz viel Harmonie und Liebe im Spiel.
Frauen oder Männer sind für diese Stimmlagen nur dann empfänglich, wenn sie eine Antenne dafür haben oder ausrichten. Sender und Empfänger müssen zusammenpassen wie ein Schlüssel und sein Schloss. Oft ist es einem Mann oder einer Frau gar nicht bewusst, wieviel die eigene Stimme über das Gefühlsleben aussagt.
Manche Personen setzen ihre Stimme allerdings auch ganz bewusst ein, um gewisse Signale zu setzen, Ziele zu erreichen. Diese Art manipulativen Verhaltens wie beispielsweise dem anderen mit säuselnder Stimme schmeicheln kommt aber bei Kennenlerntreffen für eine gemeinsame Beziehung eher weniger gut an. Schließlich wünscht sich jeder einen ehrlichen und aufrichtigen Partner.
Frauen und Männer auf Partnersuche haben dafür eine feine Antenne. Zu sehr ist die eigene Antenne auf Sinnlichkeit ausgerichtet und sehr fein abgestimmt für die Schwingungen des anderen. Die Psychologie gibt der Stimme einer Person eine besondere Bedeutung.