Verleihung des ersten Million Chances Award: Mädchen und Frauen stärken

Projekte in der Kategorie „Build Up“ unterstützen Mädchen im Grundschulalter. „Move Up“-Initiativen setzen sich für den bestmöglichen Einstieg junger Frauen in die Berufswelt ein und Projekte im Bereich „Start Up“ begleiten Frauen bei einem beruflichen oder privaten Neustart. Der vierte Preis wurde in einem Public Voting ermittelt.

Die Gewinner des ersten Schwarzkopf Million Chances Award sind:
• die Desert Flower Foundation (Kategorie „Build Up“), die gegen das weltweite Problem der Genitalverstümmelung von Frauen kämpft. Gegründet wurde sie von der Menschenrechtsaktivistin Waris Dirie.
• die Initiative Girls’ Day (Kategorie „Move Up”), die Mädchen bei der Entscheidung zur Berufswahl hilft, unter anderem indem diese Einblicke in scheinbar typische „Männerberufe“ erhalten.
• der Verein Social Business Women (Kategorie „Start Up“), der sich für die Chancengleichheit von Frauen im Berufsleben einsetzt, indem er ihnen berufliche Orientierung gibt und sie bei der Existenzgründung begleitet.
• aus dem Public Voting der Verein Frauen in Bewegung, der sich zum Ziel gesetzt hat, durch das Erlernen von Kampfkunst und Selbstverteidigung das Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen zu stärken.

Am 7. November 2018 fand die Verleihung bei Henkel / Düsseldorf statt. In einer feierlichen Zeremonie zeichnete die Jury – bestehend aus sechs Frauen und einem Mann aus Unternehmen, Organisationen, Medien und Wissenschaft – vier Initiativen aus: Jedes Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, ermöglicht durch die Fritz Henkel Stiftung. Beworben hatten sich 65 gemeinnützige Projekte und Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich für Gesundheit, Bildung, wirtschaftliche Emanzipation oder Rechte und Integration für Mädchen und Frauen engagieren.