Düsseldorf – Diversity und personelle Vielfalt – unterschiedliche Nationalitäten, Geschlechter und Erfahrungen – sind entscheidende Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Organisationen. Zum ersten Mal wurde nun auch in Deutschland ein offizieller Preis ins Leben gerufen, der Arbeitgeber, Einzelpersonen und innovative Projekte würdigt, die sich durch eine Kultur der Vielfalt auszeichnen. Der von Henkel, McKinsey&Company und der WirtschaftsWoche initiierte „Deutsche Diversity Preis“ wird am 14. November im Rahmen einer festlichen Gala in der renommierten Langen Foundation in Neuss verliehen, zu der rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien erwartet werden. Durch den Abend führt Barbara Schöneberger.
Mit dem „Deutschen Diversity Preis“ wollen die Initiatoren zu einer Kultur der Vielfalt anspornen, herausragende Leistungen auf diesem Gebiet prämieren, Erfolge hervorheben und andere zur Nachahmung ermutigen. Die Preise werden in insgesamt vier Kategorien vergeben: Vielfältigster Arbeitgeber Deutschlands, Bestes Diversity Image, Diversity Persönlichkeit des Jahres und Innovativste Diversity Projekte. Die hohe Zahl der eingereichten Bewerbungen zeigt, welchen Stellenwert das Thema Diversity bereits jetzt in der deutschen Gesellschaft und Wirtschaft hat. Der „Deutsche Diversity Preis“ wird von der „Charta der Vielfalt“ unterstützt, einer Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen.
Die hochkarätig besetzte Jury des Deutschen Diversity Preises besteht aus Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, Frank Mattern, Deutschland-Chef von McKinsey&Company, Henkel-Chef Kasper Rorsted, Dr. Christine Stimpel, Deutschland-Chefin von Heidrick & Struggles, Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., und Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche.
Weitere Informationen unter:
http://diversity-preis.de/