Im Fokus stehen der Schutz der Mieterinnen und Mieter vor Schadstoffen sowie das Management von Verkehrssicherungspflichten. In der Tagung werden technische und immobilienwirtschaftliche Perspektiven gebündelt und ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt. Auf dem Programm stehen weiterhin der besondere Umgang mit Gefahrenquellen, aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung und die Risikovorsorge durch Versicherungen.
Eine konstante Herausforderung für Verantwortungsträger in der Immobilienwirtschaft ist unter anderem die Legionellenproblematik. Fabian Viehrig vom GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. stellt eine Zwischenbilanz zu dem Thema vor und gibt wertvolle Hinweise zur Prävention. Ein Vortrag der GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen aus Bremen über Baumkataster gibt Anregungen für eigenes Handeln. Professor Ulrich Bogenstätter, Leiter des Studienganges Technisches Gebäudemanagement an der Fachhochschule Mainz, stellt die unternehmensinternen Prozesse mit seinem Vortrag „Vom technischen Risikomanagement zur Verkehrssicherung“ in den Vordergrund.
Weitere Referate zu Gefahrenquellen an Gebäuden, praktischen Fallstricken bei der Verkehrssicherung, aktueller Rechtsprechung und der Risikovorsorge durch Versicherungen runden das Programm ab.
Weitere Informationen unter:
http://www.bba-campus.de/kalender/singleview-tagung/article/verkehrssicherungspflichten-vorsicht-ist-besser-als-nachsicht.html