Verkauf an Daimler: EIKONA-Software habbl wird in Fleetboard integriert

Verkauf an Daimler: EIKONA-Software habbl wird in Fleetboard integriert
Verkauf an Daimler: EIKONA-Software habbl wird in Fleetboard integriert
 

Volkach, 26. Februar 2019 — Durch den Kauf kommt nun zusammen, was zusammengehört: der Lkw samt Fahrzeugtelematik mit der App, die Transporte optimiert. „Mit habbl helfen wir jedem, der Lkw einsetzt und Güter transportiert, seine Abläufe spürbar zu verbessern und so die Kosten zu senken“, erklärt EIKONA-Vorstand Manuel Drescher. Gemeinsam wollen die Macher und ihr Käufer habbl nun zum europäischen Marktführer unter den mobilen Applikationen entwickeln. Wichtiges Element dafür: die Daimler-Telematiklösung Fleetboard, die Fahrer, Speditionen und Transportunternehmen mit Technik im Fahrzeug sowie der dazu passenden Software unterstützt. „Mit der Flexibilität von habbl, den Fahrzeugdaten und der vertrieblichen Reichweite von Fleetboard haben wir die geeigneten Mittel zusammen, um die Digitalisierung von Transportprozessen in Europa zu beschleunigen“, ist Manuel Drescher überzeugt.

Weiter mit der bewährten Mannschaft

Für die Zusammenarbeit mit dem Erfinder des Lkw hat er sich entschieden, weil die Eckpfeiler des Erfolgs unverändert bleiben: Er selbst wird CEO der Fleetboard Logistics GmbH und das Team in Volkach entwickelt die Software wie gewohnt weiter. Verstärkung kommt aus Berlin und Stuttgart. Harald Marx, der das Fleetboard Innovation Hub in Berlin leitet und den Konzern über eine Marktstudie auf habbl aufmerksam gemacht hat, wird ebenfalls Geschäftsführer des neuen Unternehmens. Entwicklungs-, Vertriebs- und Serviceteams unterstützen an den Standorten Berlin und Stuttgart zusätzlich die gemeinsame Vision: alle, die Güter bewegen, so in einer IT-Lösung miteinander zu verknüpfen, dass ihre Arbeit einfacher und besser wird. Dazu soll auch die Datendrehscheibe conizi einen wichtigen Beitrag leisten, die sich Daimler Trucks ebenfalls gesichert hat. Über conizi können alle angeschlossenen Teilnehmer Daten direkt miteinander austauschen und die auf der Plattform angebotene Software nutzen. Die von conizi bislang integrierten Datenformate nutzen bereits über 400 Speditionen in mehr als 40 Ländern. Eine wichtige Lösung im conizi-App-Store, der auch allen anderen Anbietern offen steht, ist dabei die habbl-Applikation bestehend aus habblAPP und habblPORTAL.

Fahrer unterstützen – in jeder Sprache

„Mit habbl haben wir eine Lösung entwickelt, die sämtliche Arbeitsschritte in jeder Sprache steuern und erklären kann“, berichtet Manuel Drescher. Dabei ist habbl so flexibel, dass jedes Unternehmen ohne Programmieraufwand seine eigenen Abläufe einfach in der App anlegen kann. Daraus entstehen für die Anwender wesentliche Verbesserungen. An den Mann – also in den Lkw – kommt die App dann über mobile Endgeräte oder Fahrzeugtelematik mit Android-Betriebssystem. „So hat uns Fleetboard kennengelernt, als unser Produkt noch ganz jung war“, erzählt EIKONA-Vertriebsleiter Norbert Greier. Inzwischen läuft die habblAPP seit über eineinhalb Jahren bereits in den Fleetboard-Geräten. „Dass habbl nun die zentrale App auf Fleetboard werden soll, macht uns stolz. Und so können wir auch viel schneller wachsen, denn Fleetboard ist einfach überall in den Lkw“, betont Norbert Greier. Auf die Daimler-Telematik-Lösung setzen seit dem Jahr 2000 bereits mehr als 7.000 Unternehmen in rund 285.000 Fahrzeugen verschiedener Lkw-Marken – ein Vielfaches der bisherigen habbl-User.

MyTaxi als Inspiration

Als Vorbild dient den habbl-Machern die Erfolgsgeschichte von MyTaxi: Die App ist als Teil des Daimler-Konzerns zu Europas führender Taxi-App aufgestiegen. „Das Beispiel zeigt die Bereitschaft, Ideen auszuprobieren und in ein kreatives Team zu vertrauen – Werte, die ich mir vom passenden Partner für die Zukunft gewünscht habe“, resümiert Manuel Drescher.