Vergleiche-onlinedruckereien zeigt die Entwicklung der Druckkosten bei Plakaten und Postern auf

Vergleiche-onlinedruckereien zeigt die Entwicklung der Druckkosten bei Plakaten und Postern auf

Preisvergleich Plakate und Poster

Kostenersparnis beim Preisvergleich Plakate ergibt sich auf dem Vergleichsportal von vergleiche-onlinedruckereien.com durch günstigste und teuerste Druckerei, die an eine Web-to-Print Lösung angeschlossen ist. Die Bewertung zeigt die bis dato aktuelle, preisliche Wettbewerbssituation zwischen den Onlinedruckereien auf, die sich einem Partnerprogrammanbieter angeschlossen haben.

Bereinigt werden die Auflagenzahlen von einem bis 10.000 Stück bis zum Datum 15. September 2010 evaluiert. Ausgangsbasis ist die frei zugängliche Preismatrix der jeweiligen Onlinedruckereien inklusive Mehrwertsteuer, da sich die Produkte ebenso entlang des Druckerei-Longtails bewegen und somit auch Privatkunden ansprechen. Zudem sind in der Regel Versandkosten inkludiert, ansonsten gesondert ausgewiesen.

Der Preisvergleich Plakate soll auch die Möglichkeiten für den Kunden oder Verbraucher aufzeigen, wo er für den gleichen Preis eine deutliche höhere Stückzahl erhält.

Darstellung nach Auflagen

Im gesamten Auflagenbereich sind drei Tendenzen erkennbar. Zum einen die Kleinst- oder Stückauflagen, gefolgt von 25 Plakaten bis 1.000 Plakaten und dann Plakatauflagen bis 10.000 Exemplaren.

Bei Mini oder Stück-Auflagen findet man die größten, preislichen Differenzen bei den Druckereien. Diese bewegen sich im Bereich 1 bis 5 Plakaten bei über 70% Einsparpotenzial. D.h. wir finden beispielsweise Anbieter von ca. 21,00 bis 210,00 . Diese enorme Differenz ist u.a. darauf zurück zu führen, dass auf der einen Seite die Anbieter Unique-Selling-Prices herausbringen, um Kunden zu generieren und auf der anderen Seite stellt der rießige Umfang an Daten immer wieder nicht berücksichtigte bzw. nach berechnete Preiskalkulationen dar.

Kleinauflagen im Plakatbereich findet man bis 50 Stück. Dort bewegen sich die Preisvergleiche um die 40 – 45%, wobei der Verbraucher beim Druck von Plakaten trotz der kleinen Menge bereits um die 100 sparen kann.

Bei Auflagen die sich zwischen 25 und 1.000 Plakaten bewegen, werden die Kosten auch für die Druckereien erkennbarer und dennoch kann man hier noch Einsparpotenziale bis 45% erzielen. Wenn jemand Plakate in der Größe DIN A1 drucken lassen möchte, kann hier bei 25 Exemplaren knapp 100 gegenüber dem teuersten Anbieter einsparen. Damit zeigt diedruckerei.de auch stückweit ihre Firmen- bzw. Preispolitik der kleinen Auflagen auf. Wobei sich dieser mit dem Anbieter UnitedPrint SE dieses Auflagensegment teilt.

Im mittleren Auflagensegment 2.000 bis 5.000 Plakaten werden die Preisdifferenzen immer geringer und es sind noch Ersparnisse von 30 – 34 % möglich. Hierbei sei kurz zu erwähnen, dass auch kleinere Onlinedruckereien wie die innup.de sich im mittleren Feld in den jeweiligen Kategorien befindet. Noch vor Druckereien wie meindruckportal oder flyerolymp.

Der Bereich der gehobenen Auflagen ab 7.500 bis 10.000 Plakate (Derzeitige Berechnungsgrenze) zeigt deutlich den Optimierungsgrad des Web-to-Print Workflows der jeweiligen Druckerei auf. Auch wenn in dem Bereich „nur“ noch bis 24,6% Einsparpotenzial möglich ist, so kann das Unternehmen, die auf den Plakatdruck angewiesen ist, dennoch über 500,00 einsparen und zahlt dafür bei der unitedprint.de nur noch ca. 1.600,00 .

Preisvergleich und –gegenüberstellung

Beim teuersten Anbieter für 25 Plakate kann man bereits 1.000 Plakate bei der günstigsten Druckerei drucken lassen. 249,66 (25 Plakate) zu 240,56 (1.000 Plakate).

Beim Vergleich der Onlinedruckereien im Bereich 50 bis 250 Plakate, so kann man mit der teuersten Druckerei bei 250 Plakaten (262,34 ) bereits 300 Stück mit den Anbietern der zwei günstigsten Druckereien erhalten. 117,65 (50 Plakate) zu 143,01 (250 Plakate) = 260,66 (300 Plakate).

Wenn man beim Preisvergleich der Druckereien meindruckportal und diedruckerei im Preissegment ca. 540,00 bewertet, so sieht man, dass meindruckportal nur 2.000 Plakate anbietet während man bei diedruckerei bereits 3.000 Exemplare erhält.