Die Firma Active Database Software, die Software für die professionelle Arbeit mit Datenbanken entwickelt, hat die Veröffentlichung einer neuen Version des Active Query Builders, einer Komponente zum Aufbau von SQL-Abfragen, angekündigt, welche die Darstellung und Performance der Metadaten beim Bau von Abfragen erheblich verbessert.
Erforderliche Datenbankobjekte immer griffbereit
Die neue Version des Active Query Builder macht die Arbeit mit Metadaten einfacher und leichter verständlich. Nun können Datenbankobjekte nach unterschiedlichen Namespaces gruppiert werden, und zwar sowohl nachtraditionellen (Datenbanken und Schemata), als auch nach solchen, die für bestimmte Datenbanken spezifisch sind (Packages und verbundene Server). Ebenso ist es jetzt möglich, Objekte in einem Baum nach beliebigen Merkmalen zu gruppieren, wodurch die logische Struktur der Datenbank anstelle der physischen Struktur im Baum dargestellt werden kann. Das bedeutet, Objekte können nun nach Belieben im Baum organisiert werden: etwa nach Themenbereichen oder durchsAnordnen von häufig verwendeten Objekten in einer separaten Gruppe.
Der Schlüssel zum Verständnis von SQL-Abfragen liegt darin, wie die Datenbankstruktur wahrgenommen wird
Mit der Darstellung der logischen anstelle der physischen Struktur in einem Metadatenbaum wird die Arbeit vollendet, die in der ersten Version des Active Query Builders angefangen wurde: dem Benutzer bei der Arbeit mit Abfragen zu helfen, die Datenbank zu verstehen. Zuvor wurden der Komponente Features hinzugefügt, wie zum Beispiel das Ersetzen von echten Namen von Objekten und Feldern durch „Alternativnamen“, die für den Benutzer verständlich und lesbar sind. Wenn man mit Abfragen arbeitet, egal ob im visuellen Aufbau-Modus oder im Abfrage-Textmodus, kann der Anwender diese Alternativnamen statt der echten Namen verwenden, was das Verständnis von Abfragen und Datenbankstrukturen wesentlich erhöht. Die Komponente ersetzt dann die Alternativnamen unbemerkt mit echten Namen, so dass der Anwender kaum etwas davon merkt.
Was ist der Active Query Builder?
Der Active Query Builderbietet dem Anwendereinen vollständigen Satz von Tools zur Arbeit mit SQL-Abfragen in allen Komplexitätsstufen: Parsing, visueller Aufbau, Programmmodifikation, Formatierung, sowie einen SQL-Texteditor mit Code-Vervollständigung und Synthax-Highlighting. Active Query Builder bietet dem Anwender die Möglichkeit, den visuellen Aufbau der Abfrage mit einer Textbearbeitung im Editor zu verbinden. Die Komponente unterstützt den SQL-Synthax der gängigsten Datenbankserver und berücksichtigt Besonderheiten der einzelnen Server.
Preise und Verfügbarkeit:
Active Query Builder ist für verschiedene Programmierumgebungen verfügbar: .NET WinForms, ASP.NET, Java, Delphi und ActiveX. Die Lizenz für einen Entwickler für WinForms, ASP-NET oder Java, einschließlich des Abonnements für kostenlose Updates und uneingeschränkte technische Unterstützung kostet 450$ (USD). Sie ermöglicht auch kaufmännische Anwendungen, die ohne zusätzliche Gebühr mit der Komponente entwickelt werden können. Der Active Query Builder kann mit vollständigem Quellcode geliefert werden. Detailliertere Informationen, sowie eine kostenlose Testversion sind auf der Produktseite verfügbar.
Weitere Informationen unter:
http://www.activequerybuilder.com/