
Heute Verantwortung für morgen übernehmen – dieser Grundsatz prägt die Geschichte der HABA-Firmenfamilie. Nachhaltiges Handeln ist ein zentraler Punkt der Unternehmensphilosophie, sowohl bei der Produktion von Spielwaren, Möbeln und Accessoires für Kinder als auch bei sozialen Maßnahmen am Standort der Firmenfamilie in Bad Rodach. Nach der Re-Auditierung im Herbst 2015 erhielt die Unternehmensgruppe jetzt zum sechsten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie®. Die HABA-Firmenfamilie ist seit 2003 zertifiziert und war damit der erste Arbeitgeber in der Region. In einer Feierstunde in Berlin wurde die Unter-nehmensgruppe Ende Juni als einer von 272 zertifizierten Arbeitgebern ausgezeichnet. Manuela Schwesig (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und JohnPhilip Hammersen (Geschäftsführer der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung) haben die Zertifikate überreicht.
Das audit berufundfamilie® ist ein strategisches Managementinstrument zur Unterstützung einer familienbewussten Personalpolitik. Die HABA-Firmenfamilie setzt sich seit Jahren für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein: Es gibt viele individuelle Arbeitszeitmodelle für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine betriebliche Kinderkrippe mit angeschlossenem Kindergarten sowie verschiedene Home Office-Möglichkeiten und ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement. Daneben richtet die HABA-Firmenfamilie diverse Sport- und Familienaktivitäten aus, engagiert sich in lokalen Bündnissen und organisiert öffentliche Familienkongresse.
Ziel der Re-Auditierung ist es, die familienbewusste Personalpolitik der HABA-Firmenfamilie weiter zu stärken und im Anschluss eine Gesamtstrategie für die zukünftigen Maßnahmen der Unternehmensgruppe zu entwickeln. „Wir freuen uns über die Re-Auditierung, nehmen sie aber auch zum Anlass, bestehende Vereinbarungen weiter zu verbessern. Derzeit richten wir unsere Personalentwicklung neu aus und verankern die Themen Beruf und Familie im Unternehmens- und Führungsleitbild“, betont Geschäftsführer Harald Grosch. „Unser Ziel ist es, möglichst passgenaue Lösungen zu finden und umzusetzen und so die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie des Unternehmens in Einklang zu bringen.“ Die Unternehmensgruppe positioniert sich damit als attraktiver Arbeitgeber, der den Anforderungen der modernen Arbeitswelt Rechnung trägt und mit den Mitarbeitern Perspektiven für die Zukunft entwickelt.