Für die Veredelung gibt es verschiedene Druckarten,die wir ihnen einmal vorstellen möchten.
Da Werbemittel häufig eine gewölbte Form haben kommt der Tampondruck in der Werbemittelbranche häufig zum Einsatz.Der Vorteil dieser Druckübertragung besteht in der Verformbarkeit des Tampons, durch den das Bedrucken von gebogenen Flächenmöglich wird. Der Tampon nimmt aufgrund seiner Verformbarkeit die Form des zu bedruckenden Körpers an und kann so ideal das Motiv auf den Bedruckstoff übertragen. Der Drucker verwendet überwiegend Kunststoffklischees, da er diese selbst belichten und auswaschen kann. Kunststoffklischees besitzen auf der Oberfläche eine lichtempfindliche Schicht, auf die das Druckbild belichtet wird. Läuft der Vorgang des Druckes ab, wird die Druckfarbe mit Hilfe einer Rakel aus Metall oder Kunststoff über das Klischee gestreift.Dann gibt es Siebdruckverfahren wo es möglich, viele verschiedene Materialien zu bedrucken, sowohl flache Gegenstände als auch geformte. Dazu werden je nach Material verschiedene Druckfarben eingesetzt. Hauptsächlich werden Papiererzeugnisse, Kunststoffe, Textilien, Keramik, Metall, Holz und Glas bedruckt. Das Druckformat reicht je nach Anwendung von Zentimetern bis zu vielen Metern. Dann gibt es noch den UV Druck im UV-Druckverfahren werden UV-Strahler und UV-reaktive Tinten eingesetzt. Das Bindemittel der Farben besteht aus einer Mischung aus Acrylatmonomeren, Oligomeren und Fotoinitiatoren.
Wirken UV-Strahlen auf die die Fotoinitiatoren ein, wird in den Farben eine Polymerisation ausgelöst. Dies führt zu einer blitzartigen Aushärtung der frisch aufgetragenen Tinten. Durch diesen Vorgang liegt ein Farbfilm auf den Materialien und die Farben dringen nicht in das Medium ein.
Weitere Informationen unter:
http://www.bp-werbemittel.de