Verblüffend bessere Akustik / Neue Flugzeugverkleidung reduziert Schalldruckpegel um 10 Dezibel

Fluglärm ist eines der größten Umweltprobleme.
Doch auch im Innenbereich von Flugzeugen müssen Passagiere und Crew
von Lärmemissionen entlastet werden. Auf der Aircraft Interiors Expo
2011 präsentierte die Pelzer Consult ihr weltneues
Flugzeugverkleidungsteil, das den Schalldruckpegel im Innenraum um
bis zu 10 Dezibel reduziert.

Ausstatter von VIP-Flugzeugen wird es freuen: Durch die hohe
Schalldruckpegelreduktion verbessern sich hörbar Innengeräusch und
Sprachverständlichkeit. Aber auch für Personal-Ruheräume oder im
First Class-Bereich kommerzieller Flugzeuge ist das neue
Verkleidungsteil aufgrund strengerer Gesundheitsrichtlinien
interessant.

Um alle wesentlichen akustischen Messgrößen zu erfassen, wurde
eigens ein akustischer Prüfstand entwickelt, der komplette
Flugzeugaußenwände inklusive Innenverkleidungsteile akustisch bis ins
Detail untersuchte. Nach Auswertung entstand das Konzept einer
neuartigen Flugzeugverkleidung, welche erheblich weniger
Schallenergie zurücklässt.

Herkömmliche Verkleidungen verwenden Sandwichpaneele mit
beidseitig geschlossenen Deckschichten, was einen großen akustischen
Nachteil darstellt. Ihre geschlossenen Honigwaben-Sandwichpaneele
bilden nämlich einen Lautsprechereffekt: Die Honigwaben koppeln diese
Deckschichten starr aneinander, die so zu Schwingungen anregt werden
und störenden Luftschall abstrahlen. „Es ist paradox. Die
herkömmlichen geschlossenen Sandwichpaneelen sind ideale
Lautsprechermembranen!“, so Hans-Peter Keller, Manager Research and
Development der Pelzer Consult. „Diesen Lautsprecher-Effekt haben wir
abgeschaltet, denn wir verwenden nur akustisch offene Deckschichten.
So kann der Schall passieren und besser absorbiert werden. Mit einer
zusätzlichen entkoppelten Dichtfolie verhindern wir, dass durch
unsere offenen Waben Luftschall von der Flugzeugaußenwand nach innen
dringt. Die Akustik ist bei gleichem Gewicht verblüffend besser.“

Erstmals wird hierfür auch thermoplastisches, voll recycelbares
3-D Trägermaterial verwendet. Es benötigt vergleichsweise einen
Bruchteil an Fertigungszeit.

Aircraft Composites Consortium – ein Zusammenschluß aus den
Schweizer Unternehmen Plastika Balumag AG und Pelzer Consult GmbH
sowie der deutschen Tubus Bauer GmbH – ist weltweit die einzige
Plattform, die die neue zum Patent angemeldete Verkleidung
serienmäßig produzieren kann.

Pressekontakt:
Hans-Peter Keller
Pelzer Swiss GmbH
mobil +49.172.2744521
keller@pelzerswiss.ch