Verbandsgemeinde Obere Kyll setzt auf Care4 Sozial

Verbandsgemeinde Obere Kyll setzt auf Care4 Sozial

Limbach, den 07.10.2010. Nach dem Burgenlandkreis und der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land hat sich auch die Verbandsgemeinde Obere Kyll für den Einsatz von Care4 Sozial entschieden. Das Fachverfahren von INFOsys Kommunal wird dort für Leistungen nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII sowie dem AsylbLG eingesetzt werden. Die Verbandsgemeinde im nördlichen Rheinland-Pfalz setzt damit auf die gleiche Lösung wie zahlreiche andere langjährige Kunden von INFOsys Kommunal in der näheren Umgebung, darunter die Verbandsgemeinden Gerolstein und Daun, aber auch der Westerwaldkreis an der Grenze zu Hessen.

Martin Hoßfeld, Geschäftsführer von INFOsys Kommunal, begrüßte die Entscheidung aus dem Verwaltungssitz Jünkerath: „Erst durch die Wünsche von rheinland-pfälzischenVerbandsgemeinden entstand überhaupt die erste Version von Care. Insofern ist es für uns besonders erfreulich, wenn diese Kundenbasis sich für den Einsatz der aktuellsten Version, Care4 Sozial, entscheidet. Wir schätzen die Verbandsgemeinden als langjährige und treue Kunden, die uns seit unserem Einstieg in das Sozialwesen immer begleitet haben, und freuen uns über jeden weiteren Kunden in diesem Bereich“.

Ãœber INFOsys Kommunal und Care4 Sozial:

INFOsys Kommunal GmbH entwickelt und vertreibt bereits seit 1993 Windows-basierte Softwarelösungen für das Sozialwesen.

Neben Programmentwicklung und Vertrieb bietet INFOsys Kommunal auch technischen Support, kundenspezifische Programmierleistungen, intensive Anwenderbetreuung und Schulungen an. Unsere langjährige fachliche Erfahrung, verbunden mit hoher Programmierkompetenz, sorgen für hochmoderne, funktionssichere und praxisnahe Lösungen. Zahlreiche Kommunen und Landkreise verschiedenster Größe und Struktur in ganz Deutschland setzen heute erfolgreich unsere Sozialamtslösung Care4 Sozial ein.

Mit der brandneuen Lösung Care4, die speziell im Hinblick auf die neuen Leistungen wie SGB XII, Wohngeld etc. und die dadurch notwendigen neuen Strukturen von Grund auf völlig neu entwickelt wurde, verfügt INFOsys Kommunal über das wohl modernste, innovativste und zukunftssicherste Werkzeug für die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten in Sozialämtern und Wohngeldstellen beliebiger Größe.

Darüberhinaus gibt es eine spezielle Version von Care4 für Erstaufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und jetzt auch für Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Tagesmütter. Weitergehende Informationen sind über unser Kontaktformular verfügbar. Durch unsere Partnerschaft mit der Münsteraner Firma GEBIT sind wir zudem in der Lage, auch Lösungen für den Bereich der Jugendämter anbieten zu können.

Referenzkunden sind u.a. die Städte Frankfurt am Main, Norderstedt, Koblenz und Wolfsburg, aber auch Landkreise wie der Ostalbkreis, der Kreis Schwäbisch Hall, der Regionalverband Saarbrücken und der Saarpfalzkreis. Weitere Referenzkunden finden Sie unter http://infosys-kommunal.de/cms/ueber-uns/referenzen.

Ãœber die Verbandgemeinde Obere Kyll [Quelle: http://www.oberekyll.de]:

Im äußersten Nordwesten von Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Daun, im Herzen der Vulkaneifel liegt, unweit der belgischen Grenze die Verbandsgemeinde Obere Kyll.

Der Name der Verbandsgemeinde Obere Kyll wurde hergeleitet vom Flüsschen Kyll, das im Grenzbereich zu Belgien entspringt. Zur Verbandsgemeinde Obere Kyll mit derzeit rund 10.000 Einwohnern gehören die Ortsgemeinden Birgel, Esch, Feusdorf, Gönnersdorf, Hallschlag, Jünkerath, Kerschenbach, Lissendorf, Ormont, Reuth, Scheid, Schüller, Stadtkyll und Steffeln.