Verbände der Werbemittel-Branche schließen sich zu Gesamtverband zusammen

Für die Abstimmung des bwg war eine ¾-Mehrheit der anwesenden Mitglieder erforderlich, die mit dem Ergebnis erreicht wurde. Die Wahl erfolgte unter notarieller Aufsicht und kommt zum Tragen, sobald auch die beiden anderen Verbände, der Bundesverband Werbeartikel-Lieferanten e.V. und der Arbeitskreis Werbemittel e.V., ihre rechtskräftigen Abstimmungen getätigt haben. Die endgültige Verschmelzung der Verbände ist daher für April/Mai 2015 zu erwarten.

Die drei Verbände der Werbemittel-Branche planen bereits seit 2014 einen Zusammenschluss zu einem gemeinsamen Verband. Zwar gibt es bereits heute einen Gesamtverband, dieser besteht allerdings nur aus den drei Organvertretungen der drei Verbände. Mit dem neuen Gesamtverband sollen alle Mitglieder der drei Altverbände gleichberechtigte Mitglieder des gleichen Verbandes werden und so Synergien entstehen, von denen die gesamte Werbemittel-Branche profitieren soll. Joachim Schulz, Vorsitzender des bwg, erläutert die Hintergründe zur geplanten Verschmelzung: „Die Herausforderungen der Branche, wie z. B. das Thema Werbemittel-Einschränkungen wegen Compliance-Regelungen in den Großunternehmen oder auch das Werbeartikelverbot in der Pharmaindustrie verlangen nach einem einheitlichen Auftreten der Branche. Auch dem steuerlich und sozialpolitisch schwierigen Marktumfeld wäre durch einen größeren, mehrere Bereiche der Werbemittel-Branche umfassenden Verband effizienter zu begegnen.“

Der neue Gesamtverband soll aus vier Sektionen bestehen, die die Bereiche Händler, Lieferanten, Markenartikler und Businesspartner vertreten werden. Geplant ist, dass jede Sektion ein Vorstandsmitglied stellen wird und jedes Mitglied egal welcher Sektion das gleiche Stimmgewicht erhält. Nach Verschmelzung der drei Verbände und Einbindung des Werbemittel-Netzwerks PSI wird der neue Gesamtverband zunächst ca. 300 Mitgliedsfirmen enthalten. Der bwg sowie seine Partnerverbände Bundesverband Werbeartikel-Lieferanten e.V. und Arbeitskreis Werbemittel e.V. hatten ihren Mitgliedern zuvor empfohlen, sich für einen Gesamtverband auszusprechen, um die Schlagkraft für die Branche erhöhen zu können.