Veranstaltungstermin: Retail Future World am 24. Juni 2014 in Nürnberg

.
– Nürnberger IT-Experte Impuls Informationsmanagement GmbH zeigt Zukunft der Datenauswertung im Omni-Channel Retailing anhand von Kundenszenarien
– Neue strategische Ansätze rund um Business Intelligence
Am 24. Juni 2014 lädt die Impuls Informationsmanagement GmbH zur 2. Retail Future World nach Nürnberg ein. Hier präsentiert der zertifizierte Microsoft GOLD-Partner, was mit der Microsoft Business Intelligence (BI) Plattform im Handelsumfeld möglich ist. In Showrooms können die Teilnehmer die Customer Journey live erleben. Impuls zeigt dabei in verschiedenen Stationen die IT-Prozesse hinter den Retail-Themen auf. Im Mittelpunkt steht die fundierte Auswertung großer Datenmengen im Omni-Channel-Retailing. Anhand von verschiedenen Kundenszenarien präsentiert Impuls seine Lösungen anschaulich vor Ort. Agenda und Anmeldung unter https://www.impuls-solutions.com/Pages/1330.aspx.
„Inwieweit hilft mir Business Intelligence, mein Geschäft erfolgreicher zu machen?“ Unter diesem Leitgedanken hat die Impuls Informationsmanagement GmbH ihre diesjährige Retail Future World gestellt. Bei der am 24. Juni 2014 am Firmensitz in Nürnberg stattfindenden Veranstaltung zeigt der Softwarespezialist den optimierten Umgang mit BI-Daten in Live-Szenarien. Dabei dienen Referenzbeispiele aus dem Handelsumfeld zur Veranschaulichung. Experten von Microsoft und Impuls geben wertvolle Tipps aus der Unternehmenspraxis. Schwerpunkt wird sein, wie die Auswertung der riesigen Datenmengen im Omni-Channel Retailing auf ein neues Niveau gehoben werden kann. Wie können verborgene Erkenntnisse und Zusammenhänge anhand von automatisierten Auswertungen sichtbar gemacht werden? Ein abwechslungsreiches Programm bietet Einblicke in Best Practices, aber auch in strategische Ansätze sowie natürlich auch technische Erweiterungen rund um Microsoft Business Intelligence.
Omni-Channel-Verkaufsmodelle auf dem Vormarsch
„Wir präsentieren auf der Retail Future World die Trendthemen rund um den ,Handel 3.0– wie Omni-Channel, Social Selling oder Mobile Commerce“, berichtet Michael Ferschl, Geschäftsführer von Impuls. „Dabei zeigen wir unter anderem anhand eines eigens nachgebildeten Shops praktisch auf, wie der Handel den Kundenbedürfnissen nach ganzheitlichen Einkaufserlebnissen mit intelligenten Technologielösungen begegnen kann“, so Ferschl weiter.
Aktuelle Studien wie die von Deloitte für eBay im Februar 2014 (http://presse.ebay.de/pressrelease/4467) kommen zu dem Ergebnis, dass eine Omni-Channel-Strategie für den Handel durchaus von Vorteil sein könne, und dass die Präsenz auf Onlinekanälen auch für den stationären Verkauf positive Auswirkungen habe. Die Kombination verschiedener Absatzkanäle mit übergreifender Markenerfahrung sei also besonders erfolgsversprechend. Business Intelligence unterstützt die Omni-Channel-Herangehensweise, indem es ein ganzheitliches Bild über den Kunden und sein Kaufverhalten sowie über alle relevanten Handelskanäle ermöglicht. Dank automatisiert aufbereiteter Auswertungen und Dashboards können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die transparent und jederzeit nachvollziehbar sind – selbst ohne großes IT-Wissen.
Die wichtigsten Daten der 2. Retail Future World im Ãœberblick
Die 2. Retail Future World findet am Dienstag, den 24. Juni 2014, von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr in der Deutschherrenstraße 15-19, Nürnberg, statt. Sie wendet sich an Führungskräfte, Manager sowie an Marketing- und E-Commerce-Entscheider von Handelsunternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können sich die Interessenten unter https://www.impuls-solutions.com/Pages/1330.aspx.

Die Impuls Informationsmanagement GmbH ist internationaler Partner für Business Solutions von Microsoft. Der Software-Spezialist wurde 1993 in Nürnberg gegründet und hat inzwischen Niederlassungen in Braunschweig, Stuttgart und München. Die Impuls Competence Center ERP, Collaboration, Custom Solutions und Training konzentrieren sich auf zukunftssichere und effiziente Businesslösungen für den Mittelstand und Großunternehmen aus dem Handelsumfeld. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 800 Projekten bei internationalen Kunden. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Impuls Kunden zählen Adidas, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa, Voith sowie Obi. Weitere Informationen finden Sie unter www.impuls-solutions.com.

Weitere Informationen unter:
http://