Für den Kongress konnte die WHU den gebürtigen Ungar und Unternehmer Tom Szaky gewinnen, der mit seinem Unternehmen TerraCycle Recyclinglösungen für Abfälle in 23 Ländern weltweit entwickelt, die bisher nicht recycelt wurden. Er gründete das Unternehmen als 19-Jähriger mit dem Ziel, das Konzept Abfall neu zu denken und nach Vorbild der Natur einen Kreislaufprozess für Rohstoffe zu schaffen. Dass das Unternehmenskonzept funktioniert, sieht man am großen Zuspruch: Weltweit beteiligen sich rund 40 Millionen Menschen an TerraCycles Sammelprogrammen und 30 der weltweit führenden Marken wie Nestlé, Colgate, BiC oder L’Oreal konnte Szaky als Partner für seine Firma gewinnen. 2006 wurde Szaky von dem Wirtschaftsmagazin Inc. zum „CEO Nummer eins unter 30“ gewählt, zuletzt erhielt er den „UN Leader of Change Award 2012“.
Alle Interessierten können sich bis Montag, 17. März http://www.whu-sensability.de/ für die Teilnahme registrieren. Neben Reden von internationalen Sozialunternehmern wie Tom Szaky und Sameer Hajee, der die Auszeichnung „Africa´s Social Entrepeneur of the Year 2012“ erhielt, bietet SensAbility außerdem 20 Workshops und einen Sozialinvestorenpitch an, bei dem bis zu 50.000 Euro gewonnen werden können.
Weitere Informationen unter:
http://www.terracycle.de