Veränderungsprozesse aktiv steuern – Seminarreihe Change Management der mtec-akademie

Eine neue Wettbewerbssituation, veränderte Kundenwünsche, neue Geschäftsfelder oder gar eine Unternehmensfusion: Es gibt viele Gründe, die tiefgreifende Veränderungen notwendig machen können. Unternehmen, die in einer solchen Situation interne Umstellungen zu lange hinauszögern, geraten schnell in die Krise. Deshalb sind Führungsverantwortliche, Teamleiter und Projektmanager gefordert, Veränderungsprozesse aktiv und vorausschauend zu gestalten. Doch in dieser Aufgabe sehen sie sich mit vielen Widerständen konfrontiert; organisatorischer Wandel ruft in der Belegschaft nur all zu oft Angst und Abwehr hervor. An den drei Seminartagen erläutert Jürgen Klenner, mit welchen Maßnahmen erfolgreiches Change Management eingeleitet wird und wie Führungskräfte Widerständen und Ängsten begegnen können.

Zur Veranstaltungsreihe zählen die Workshop-Module „Change Management – Grundlagen“ (28. Juni), „Kommunikation – Erfolgskritischer Faktor im Change Management“ (29. Juni) sowie „Umgang mit Widerständen – konkretes Change Management“ (30. Juni). Die drei Module finden jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen der PFH Private Fachhochschule Göttingen, Weender Landstraße 3-7, in Göttingen statt. Sie können auch einzeln besucht werden. Der Seminarstil ist interaktiv und beinhaltet bei Bedarf auch konkrete Fallbeispiele der Teilnehmer.

Detaillierte Seminarinformationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Interessierte auf der Website der mtec-akademie.