Während ein Teil der deutschen Startup-Szene im
Silicon Valley Kai Diekmann umarmte, traf sich eine feine Auswahl von
Gründern und VC-Kapitalgebern auf der Venture Lounge „E-Commerce &
Games“ über den Dächern Hamburgs, um Nägel mit Köpfen zu machen.
Gemeinsam wird die Venture Lounge von CatCap Corporate Finance
(www.catcap.de), Neuhaus Partners (www.neuhauspartners.de) und
Shortcut Ventures (www.shortcut.vc) organisiert. In den Räumen des
Gastgebers Taylor Wessing im 20. Stockwerk des Hanseatic Trade
Centers lauschten über 70 Startup-Vertreter, Investoren und
interessierte Gäste den präsentierenden Jungunternehmern. Drei
konnten die Jury komplett von der Geschäftsidee überzeugen: Den
ersten Platz erreichte movinary (www.movinary.de) aus Berlin, den
zweiten Platz teilten sich mit Stimmengleichheit die beiden Startups
brickfox (www.brickfox.de) sowie TVSMILES (www.tvsmiles.de).
Interaktive Videos markieren das Angebot von movinary – Nutzer
können mit einer Freemium-Lösung online oder per App aus allen
vorhandenen Multimedia-Inhalten Filme erstellen und mit dem
Freundeskreis teilen. HD-Qualität und Einbindung aller Wunschinhalte
sind selbstverständlich – aus Sicht der Gründer die Ablösung des
Fotobuches in digitaler Filmform. Das Stuttgarter Unternehmen
brickfox konzentriert sich auf den E-Commerce und ermöglicht Händlern
mit einer SaaS-Lösung die einfache Verwaltung des Warenbestandes
sowie die Steuerung von Multishop-Modellen. Die Lösung kann modular
und spezifisch angepasst werden. Ebenfalls aus der Startup-Stadt
Berlin kommt das Team von TVSMILES, das mit einer Mobile App den
Fernsehzuschauer für die Werbepausen belohnt. TV-werbetreibende
Unternehmen können erstmals einen Mehrwert bieten und die
Streuverluste der Werbung reduzieren. Dazu erkennt die App die
laufende Werbung anhand des Tons, kleine Spiele und Quizzes
ermöglichen das Sammeln von Punkten, die bei Partnern von TVSMILES
gegen Prämien getauscht werden können.
Mit einem PR-Sponsoringpaket, zur Verfügung gestellt von
euromarcom public relations (www.euromarcom.com), erhalten die drei
Sieger neben der Ehre und guten Gesprächen mit potentiellen
Investoren ein attraktives Paket für den Schritt an die
Öffentlichkeit. Mit Experten-Vorträgen bot der erfolgreiche Gründer
Nils Kokemohr von Nik Software einen Einblick in die Geschichte
seines Unternehmens bis zum Exit an Google im Jahr 2012. Dr. Mark
Hoenike und Dr. Jens Wolf, beides Rechtsanwälte in den Diensten von
Taylor Wessing, gaben Hilfestellung für Durststrecken. Wenn das Geld
nicht bis zur nächsten Investment-Runde reicht, was dann – so lautete
das Thema ihres Vortrages. Einen Blick weit über den Tellerrand
zwischen Silicon Valley und Hamburg gab Rohit Baheti von CatCaps
indischem Partner Mape Group mit einer Betrachtung des E-Commerce-
und Games-Marktes in Indien.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Venture Lounge c/o CatCap, Valentinskamp 24,
20354 Hamburg, Tel. 040/300836-0, E-Mail: info@catcap.de,
Web: www.venture-lounge.de, www.catcap.de
PR-Agentur der Venture Lounge: euromarcom public relations GmbH,
Tel. 0611/973150, E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
Weitere Informationen unter:
http://