Der 25. August ist Rekord-Shopping-Tag. An keinem anderen Tag
wurde in 2013 so viel von unterwegs geshoppt. Der Anteil der mobilen
Applikationen am vente-privee.com Gesamtumsatz lag bei 53 Prozent.
Die Monate August und September sind bereits seit Launch der
Applikationen in 2010 die Highlight-Monate für mobiles Shoppen. Â
Das Sommerwetter und die Urlaubszeit beflügeln nicht nur die
Shopping-Laune, sondern vor allem das Shoppen von unterwegs. Dank
Smartphone und Tablet-Computer funktioniert der Einkauf per App auch
vom Strand, vom Café oder von Balkonien aus.
Der „Everywhere-Commerce“ erhält Einzug in das Shopping-Verhalten
der Deutschen. Laut BITKOM Studie greift jeder vierte Online-Shopper
auf mobile Endgeräte zurück.(1)
Die Online Flash Sales-Plattform vente-privee.com generiert
bereits 40 Prozent des Unternehmensumsatzes über mobile Anwendungen.
Seit dem Launch der Applikationen für iPhone, iPad, Android und
Windows Phone in 2010 sind besonders die Monate August und September
sehr beliebte Mobile-Shopping-Monate. Mit 34 bzw. 36 Prozent werden
in den beiden Sommermonaten die höchsten Umsätze generiert. Â
Mobile Shopper shoppen mehr
Als Rekord-Shopping-Tag 2013 gilt der 25. August. Über die Hälfte
(53 Prozent) des Tagesumsatzes wurde über Smartphone und Co.
verzeichnet. Die beliebtesten Produktgruppen waren Lingerie, Fashion
und Schuhe. Die Bestseller-Produkte 2013 waren Sonnenbrillen: mit 46
Prozent hatten diese den höchsten mobilen Anteil. Die Auswahl der
Produktgruppen zeigt, dass auch die mobile Käuferschaft unter den
vente-privee.com Mitgliedern eher weiblich ist: 64 Prozent der
App-Nutzer sind Frauen. Die mobile Kundin ist darüber hinaus äußerst
spendabel. Im Schnitt bestellt sie doppelt so häufig wie die
durchschnittliche Online-Käuferin.
Und es gibt noch einen weiteren Unterschied: die mobile
Schnäppchenjägerin ist mit 34 Jahren Altersdurchschnitt um vier Jahre
jünger als die Online-Käuferin.
„Mit den mobilen Applikationen erreichen wir Zielgruppen, die wir
über die Online-Kanäle weniger erreichen: das ist vor allem eine
jüngere sowie eine männliche Käuferschaft“, so Deutschlandchef Alain
Moreaux. „Wir setzen auch in Zukunft verstärkt auf den Kanal und
arbeiten derzeit daran, die Apps noch besser und
anwendungsfreundlicher zu machen.“ Â
(1) http://ots.de/roIDH Â
Pressekontakt:
vente-privee.com
Spedition Str. 17
40221 Düsseldorf
Tel.: +49-211-566 802 11
Fax: +49-211-566 802 10
E-Mail: slenz@vente-privee.com