Fulda, 17. April 2012 – Der Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) hat SCA Packaging Deutschland mit zwei „Goldenen Wellen“ ausgezeichnet. Der innovative Verpackungs- und Displayhersteller erhielt in der Leistungsgruppe 1 „Lagerung und Transport“ den zweiten Preis für seine abrollbare Kabelspule aus Wellpappe. In der Leistungsgruppe 2 „Absatzförderung“ vergab die Jury den ersten Platz an SCA Packaging für das Bogendisplay der Loick AG.
Vor allen Dingen die guten Versand- und Gebrauchseigenschaften sowie die einfache Handhabung der Kabelspule aus Wellpappe überzeugten die Jury auf Anhieb. Entstanden ist die clevere Lösung für den SCA Packaging Kunden Klaus Faber AG, der auf den Vertrieb von hochwertigen Kabeln und Leitungen spezialisiert ist. Für Datenkabel sollte eine Einstofflösung aus Wellpappe entwickelt werden, welche die bisher eingesetzten Kunststoffspulen ersetzt. Eine geschickte Konstruktion von SCA Packaging gewährleistet dabei die nötige Stabilität und einen einwandfreien Rundlauf beim Abrollen der Kabel: Die Seitenflansche bestehen aus über Kreuz angeordneter Wellpappe. Sie werden auf den Wellpappkern gesteckt und mit Einstecklaschen befestigt. Die befüllte Kabelspule wird in die gekrempelte Verpackung eingesetzt und die Verpackung anschließend geschlossen. Durch eine Entnahmeöffnung können die Kabel nun problemlos abgerollt werden. Mit den integrierten Grifflöchern lässt sich die Verpackungslösung leicht transportieren.
Den ersten Preis in der Gruppe „Absatzförderung“ erzielte SCA Packaging mit dem Bogendisplay für die PlayMais®-Produkte der Loick AG. Die Neuentwicklung löste ein Display ab, das aus 44 Einzelteilen bestand. Während die Vorgängervariante nur umständlich aufzubauen war, entsteht bei der SCA Packaging Lösung mit nur wenigen Handgriffen ein aufmerksamkeitsstarkes und stabiles Display. Neben der ansprechenden Gestaltung überzeugten die Jury vor allem die wirtschaftliche Herstellung und der einfache Aufbau. Der Displaykörper besteht aus zwei identischen Teilen, die miteinander verklebt sind, und einem Topschild mit perfekter Fernwirkung. Beim Aufrichten werden die Seitenwände einfach nach innen geschlagen und bilden so die Trayböden für die Produktpräsentation.
Durch die materialreduzierte Konstruktion ergeben sich zudem zwei weitere Vorteile: Dem Verbraucher eröffnet das Display von allen Seiten den ungehinderten Blick auf die Produkte. Und der Handel hat neben dem schnellen Aufbau auch leichtes Spiel mit der Entsorgung.
Mit dem Innovationswettbewerb um die „Goldene Welle“ will der VDW die vielfältigen Möglichkeiten des Materials Wellpappe aufzeigen und die Entwicklungsarbeit fördern. Er findet alle zwei Jahre statt.
Text und Bild finden Sie zum Download unter: www.faktum-redaktion.de
Weitere Informationen unter:
http://www.faktum-kommunikation.de