Breitbandausbau Brandenburg schreitet voran
Der Breitbandausbau in Brandenburg läuft derzeit auf Hochtouren.
Das Land Brandenburg errichtet hierzu aus Mitteln des
Konjunkturpaketes II ein modernes Richtfunknetz, das interessierte
Anbieter nutzen können, um bislang nicht mit DSL versorgte Gemeinden
zu erschließen. So entfällt die teure Verlegung von neuen Leitungen
bis in die Orte.
26 Gemeinden sollen anfangs vom neuen Richtfunknetz profitieren.
Die Hälfte der Gemeinden und Ortsteile wird alleine von DNS:NET
erschlossen.
Hierbei investiert die DNS:NET in den Ausbau der Ortsnetze und
verbindet das Richtfunknetz mit ihrer modernen VDSL2-Infrastruktur,
die bereits in Orten wie Niederlehme oder Zernsdorf erfolgreich
eingesetzt wurde. Im Ort selbst verwendet DNS:NET die bestehenden
Telefonkabel, um vielen Kunden schnelle DSL- und Telefonanschlüsse
anbieten zu können. Hierbei setzt das Unternehmen auf innovative
Lösungen. So wird beispielsweise in Michendorf ein in Brandenburg
bislang einmaliges Konzept umgesetzt. Der komplette Ortsteil erhält
DSL-Zugänge über ein zentrales Schaltsystem der DNS:NET. Diese
Zentralschaltungen konnten im Bundesland Brandenburg bislang nur von
der Telekom realisiert werden.
In den vergangenen Wochen konnten die Arbeiten in den Ortsnetzen
Wilhelmshorst (Michendorf), Groß Schulzendorf (Ludwigsfelde) oder
Saalow weitgehend abgeschlossen werden.
Hierzu Alexander Lucke, Geschäftsführer der DNS:NET: „Wir kommen
gut voran. Auch die Zusammenarbeit mit dem Errichter des
Richtfunknetzes verläuft positiv. Das Thema Breitbandausbau ist
mittlerweile jedoch zu einem Politikum geworden, so dass mehr und
mehr auch politisch motivierte Pressemitteilungen auftauchen. So
konnte ich heute mit einem Schmunzeln lesen, dass der Ausbau des
Richtfunknetzes und der Ortsnetze angeblich stocken würde und mit dem
gesamten Netz kaum mehr als 100 Teilnehmer anschließbar wären. So
etwas ist natürlich vollkommen absurd. Tatsächlich erreicht alleine
die DNS:NET in einem einzelnen Ortsnetz wie Wilhelmshorst rund 2.000
Haushalte. Und neben Wilhelmshorst bauen wir immerhin 15 weitere
Ortsnetze aus, die ebenfalls per Richtfunk angebunden werden. Darüber
hinaus erschließen andere Netzbetreiber weitere Orte. Behauptet zudem
jemand, es seien aufgrund von eingeschränkten Übertragungskapazitäten
des Richtfunknetzes Brandenburgweit nicht einmal tausend Haushalte
anschließbar, muss ich doch sehr am technischen Sachverstand
zweifeln.“
In den durch DNS:NET ausgebauten Gebieten erhalten die Einwohner
VDSL2-Anschlüsse mit bis zu 25 MBit/s im Down- und 3 MBit/s im Upload
inkl. Telefonanschluss mit Telefon- und Datenflatrate. Weitere
Informationen unter: http://www.dsl-fuer-brandenburg.de
Ãœber die DNS:NET http://www.dns-net.de
Das Brandenburger/Berliner Telekommunikationsunternehmen wurde
1998 gegründet. Die DNS:NET Internet Service GmbH gehört zu den
Full-Service IP-Carriern in Deutschland. Das Dienstleistungsportfolio
bildet das gesamte Spektrum von IP-basierten Services für
Geschäftskunden sowie Telefonie- und Internetanschlüsse für
Privatkunden ab. DNS:NET betreibt eigene Internet-Rechenzentren für
Großkunden aus der Banken- und Medienbranche. Seit 2007 investiert
das Unternehmen gezielt in den Infrastrukturausbau in Brandenburg und
versorgt bundesweit DSL-freie Regionen.
Presse-Kontakt:
Tel. 030-667 65 128, presse@dns-net.de