
Das Grundprinzip ist einfach, sagt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de): „Radiostationen, Fernsehsender und Veranstalter von Events, bei denen Musik eine Rolle spielt, zahlen Gebühren an die GEMA und andere Verwertungsgesellschaften. Abzüglich Verwaltungs- und Rückstellungskosten schütten die Verwertungsgesellschaften dieses Geld an einen bestimmten Kreis von Musikschaffenden als Tantiemen aus.“ Zu den tantiemenberechtigten Musikschaffenden gehören z.B. Komponisten, Textdichter, Musiker oder Interpreten.
Wer Gebühren wofür und in welcher Höhe entrichtet, und welche Musikschaffenden davon profitieren, sei nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für alte Hasen der Musikbranche meist ein Buch mit sieben Siegeln, beschreibt Udo Starkens, Generalmanager des VDM. „Doch das muss nicht sein. Der Verband Deutscher Musikschaffender macht GEMA, GVL und Co. transparent. Wir erläutern unseren Mitgliedern die Funktionsweise, Gebühren und Ausschüttungen bis ins letzte Detail – und das absolut verständlich. Als wichtige geschäftliche Basis in der Musikbranche kristallisiert sich mehr und mehr der Musikverlag heraus. Die Gründung und das effektive Arbeiten mit einem solchen musikbranchenspezifischen Gewerbebetrieb sind Kernpunkte der Aufklärung im VDMplus.“
Was für alle Bereiche des Musikbusiness gelte, wie Quirini betont: „In unseren vertraulichen Sammelordnern, die ständig aktualisiert und ergänzt werden, vermitteln wir das geballte Wissen über die komplexe Musikbranche. Selbstverständlich beraten wir unsere Mitglieder gerne individuell bei allen Fragen, um sie beim Erfolg mit Musik in persönlichen, telefonisch geführten Kernseminaren zu unterstützen. Zu diesen Kernseminaren erhalten Mitglieder entsprechende schriftliche Informationen und Vertragsmuster zum Thema des Seminars.“
Bei Interesse an den Leistungen des VDMplus haben Sie die Möglichkeit sich über die Webseite des Verbandes oder die Facebookseite #vdmplusmusik eine kostenlose Infomappe zusenden zu lassen. „Gerne würden wir mit Ihnen in einem persönlichen Telefonat erörtern, ob sich eine Mitgliedschaft im VDMplus für Sie als Musikschaffende oder Musikschaffender lohnt“, ergänzt Udo Starkens.
Ein hervorragender Rundumservice für die Musikbranche.