
IEEE 2013, Orlando Florida, 14. bis 18. April 2013 – Stand 930-932
Ulm, 27. März 2013. Nachdem FRITZ & MACZIOL erst im vergangenen Sommer den Zuschlag für die Implementierung von VAS, der Logistiklösung für die Zement- und Schüttgutindustrie, in fünf Werken der HOLCIM Philippines erhalten hatte, folgte nun ein weiterer Auftrag in Indonesien. Dort soll VAS dieses Jahr im neuaufgebauten HOLCIM-Werk Tuban eingeführt werden. Weitere Aufträge in Indonesien, Thailand und auch in Myanmar – dem früheren Burma, das sich erst 2011 wirtschaftlich geöffnet hat – stehen in Aussicht. Wegen dieser starken Nachfrage hat sich der Bereich Industrial Applications & Services jetzt entschlossen, ein eigenes Team bei FRITZ & MACZIOL Asia in Manila aufzubauen. Mit zunächst zwei Entwicklern und einem technischen Vertriebsmitarbeiter soll die Betreuung der Kunden künftig direkt vor Ort erfolgen. Zudem können die Mitarbieter in Manila auch einen 24-Stunden-Support für europäische VAS-Anwender unterstützen. „Wegen des Baubooms entstehen derzeit zahlreiche neue Werke in Asien auf der „grünen Wiese“. Dabei werden die Prozesse von vornherein so ausgerichtet, dass sie mit IT-Unterstützung weitestgehend automatisiert werden können. Hier bietet VAS natürlich die ideale Unterstützung“, freut sich Markus Lanz, Vice President des Bereichs Industrial Applications & Services bei FRITZ & MACZIOL.
Neben der Prozessautomatisierung spielt auch beim Projekt im HOLCIM-Werk Tuban in Indonesien die Integration mit dem zentralen SAP-System der HOLCIM-Gruppe eine wichtige Rolle. Hierzu arbeitet FRITZ & MACZIOL Asia eng mit dem SAP Competence Center in Bangkok, Thailand, zusammen, mit dem man auch schon das Konzept für die Anbindung der Werke auf den Philippinen vorbereitet hatte. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Entscheidung in Indonesien war die Multilingualität des Systems. „Während auf den Philippinen eine englischsprachige Version installiert wird, werden wir VAS in Indonesien in der Landessprache Bahasa ausliefern. Wir können die Lösung aber jederzeit auch mit thailändischen oder birmanischen Oberflächen versehen. Gerade für die Kunden in diesen Ländern ist das eine ganz zentrale Anforderung“, erläutert Markus Lanz.
Ãœber VAS
VAS – die prozessorientierte Softwarelösung für die Grundstoffindustrie – bildet die gesamte Prozesskette von der Anlieferung über die Disposition und Verladung bis hin zur Ausfahrt ab. VAS als Bindeglied zwischen den ERP-Systemen und den Technischen Anlagen ist die Schlüsselfunktion und Stellschraube für einen effizienten Prozessablauf. Zudem unterstützt VAS das Reporting und liefert Echtzeitinformationen in die weiterführenden Systeme, etwa für die Produktion, den Vertrieb oder das Controlling. Alle technischen Fremdsysteme wie die Wäge-, Silo- oder Dosiertechnik werden vollständig in die Abläufe des VAS Logistiksystems integriert. Derzeit wird VAS weltweit in mehr als 130 Werken der Grundstoffindustrie eingesetzt.
Weitere Informationen unter:
http://www.press-n-relations.de