
Wegen fortgesetzter Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht hat die
vabelle cosmetics GmbH gegen Procter & Gamble (P&G) Klage beim
Landgericht Frankfurt eingereicht. Grund ist die fortgesetzte
Falschbehauptung, P&G habe den ersten Rasierer im Miniformat
entwickelt. Tatsache ist dagegen, dass vabelle bereits 2014, lange
vor P&G, mit dem s.HAIR Intimate Razor einen Intimrasierer auf den
Markt gebracht hat, der bequem in die Handtasche passt. P&G hat dies
zwar anerkannt und eine Unterlassungserklärung abgegeben. Allerdings
hat der Konzern nach Ansicht von vabelle versäumt, die irreführenden
Aussagen vollständig aus dem Internet zu entfernen. Nach der
Weigerung von P&G, die festgesetzte Vertragsstrafe von 50.000 Euro zu
begleichen, geht vabelle nun den Klageweg.
„Als kleiner innovativer Anbieter sind wir darauf angewiesen, dass
die großen amerikanischen Konzerne sich an die Regeln des Wettbewerbs
halten. Zur Fairness gehört es dazu, bei der Wahrheit zu bleiben.
Jeder weiß, dass nur der erste Mann auf dem Mond bekannt ist. Beim
Thema Intimrasierer im Miniformat haben wir gegenüber P&G die Nase
vorn. Wir erwarten, dass das Gericht P&G in die Schranken weist“,
erklärt Oliver Gothe, Geschäftsführer der vabelle cosmetics GmbH.
Der speziell für den weiblichen Intimbereich konzipierte s.HAIR
Intimate Razor zeichnet sich dadurch aus, dass er trotz seiner
marktüblichen Klingenbreite gegenüber vergleichbaren Produkten
aufgrund eines besonders gestalteten Griffs besonders klein ist. Die
geringere Größe bringt mehrere Vorteile mit sich: bestimmte
Körperregionen sind damit besser erreichbar als mit einem Rasierer
mit einem herkömmlichen Griff. Außerdem eignet sich dieser Rasierer
besonders für unterwegs, denn er passt in jede Damenhandtasche. Er
ist aber nicht einfach nur klein, sondern sein patentierter Griff
weist eine besonders außergewöhnliche Form auf.
Der Griff basiert auf einer Entwicklung des österreichischen
Erfinders Dr. Matthias Wassermann, der ihn bereits am 27.10.2005 zum
Patent angemeldet hat. Das österreichische Patent wurde am 15.01.2008
erteilt und gilt auch in zahlreichen weiteren Ländern, darunter auch
Deutschland und der Schweiz. vabelle fertigt das Produkt in Lizenz.
Zuvor hatte Wassermann das Patent auch P&G angeboten, die aber
ablehnten und später selbst einen Rasierer im Miniformat
entwickelten. Erst Anfang April 2015 brachte P&G diese
Eigenentwicklung unter der Bezeichnung “ Venus Embrace Snap“ auf den
Markt. In wettbewerbswidriger Weise wurde der Venus Embrace Snap in
der begleitenden Presse- und Social Media-Kampagne als „der erste
Rasierer im Handtaschenformat“ und „der erste Rasierer im Miniformat“
bezeichnet.
„P&G hätte wissen müssen, dass sie mit dieser Aussage falsche
Angaben machen. Dies hat die Marktchancen des Produkts von vabelle
massiv beeinträchtigt“, erklärt Dr. Kevin Kruse von BRANDI
Rechtsanwälte in Bielefeld, der vabelle bei der Durchsetzung ihrer
wettbewerbsrechtlichen Ansprüche und auch im jetzigen Klageverfahren
vertritt. „Ein Unternehmen wie P&G muss nach Unterzeichnung einer
Unterlassungserklärung schnell und sorgfältig handeln. Wenn sich eine
falsche Werbebotschaft verselbstständigt, haben kleinere Wettbewerber
nur noch geringe Chancen, sich durchzusetzen.“
Begleitend zum s.HAIR Intimate Razor hat vabelle spezielle
Pflegeprodukte für den Intimbereich entwickelt, die erfolgreich in
den Müller Drogerien in ganz Europa verkauft werden. Die Serie s.HAIR
ist eine einzigartige und hochwertige Intimpflegeserie für die
körper- und schönheitsbewusste Frau. Die Produkte sind mithilfe von
Milchsäure auf den natürlichen pH-Wert der Intimzone abgestimmt und
enthalten keine Paraffine oder Parabene, welche die Haut belasten.
s.HAIR Produkte verhindern wirksam typische Nebenwirkungen wie
trockene Haut, Rötungen, eingewachsene Haare oder Pickel.
Der Markt für die s.Hair-Produkte hat enorm an Bedeutung gewonnen.
80 Prozent der Frauen rasieren sich nach aktuellen Studien regelmäßig
im Intimbereich, mehr als die Hälfte davon klagt über Nebenwirkungen
nach der Haarentfernung. Gemäß Informationen verschiedener
Marktforschungsinstitute ist die Warengruppe Intimpflege im Handel in
den letzten Jahren um rund 30% gewachsen und der Trend setzt sich
weiter fort.
Ãœber die vabelle cosmetics GmbH
Die vabelle cosmetics GmbH ist ein Hersteller von Intimpflege
Produkten. Unter der Marke VABELLE und s.HAIR wird ein Sortiment
geführt, welches sämtlichen Facetten des Intimbereichs Rechnung
trägt. VABELLE Produkte sind auf die verschiedenen Bedürfnisse im
Intimbereich zugeschnitten und bieten für alle Bereiche im Kreislauf
von „Reinigung/Rasur – Pflege – Genuss“ die ideale Lösung. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter www.vabelle.com und
www.shair.co.uk.
Ihr Ansprechpartner:
vabelle cosmetics GmbH
Limburgerstrasse 22 | 50672 Köln | www.vabelle.com
Oliver Gothe, Geschäftsführer
Tel.: +49 (221) 16 81 63 47 | E-Mail: gothe@vabelle.com
Pressekontakt:
Matthias Struwe | Eye Communications |
Agentur für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (7 61) 137 62 21 | E-Mail: m.struwe@eyecommunications.de