Ein entscheidender Vorteil des Internets gegenüber Print: Der Erfolg des Marketings ist einfacher messbar. Denn bei Online-Kampagnen ist das User-Verhalten jederzeit nachvollziehbar. Das ermöglichenTracking-Links, die sich in die jeweils genutzten Medien einbinden lassen.
Welche Marketing-Maßnahme weckt online das meiste Interesse? Um diese Frage beantworten und somit Botschaften effizient verbreiten zu können, bietet sich B2B-Marketern ein adäquates Mittel an: Kampagnen-Tracking per Linkbuilding. Damit lässt sich die Wirksamkeit von Maßnahmen genau nachverfolgen. Die so gesammelten Daten können im Anschluss analysiert werden und zum Erfolg zukünftiger Kampagnen beitragen.
Üblicherweise erhält jedes Element einer Marketing-Kampagne im World Wide Web einen Link zur Anbieter-Website, Diese Tatsache ist von grundlegendem Nutzen: Werden diese Links mit spezifischen Tracking-Parametern ausgestattet, lässt sich anschließend der Weg zu den einzelnen Medien eindeutig zurückverfolgen. Dafür kommen passende Analyse-Tools zum Einsatz, die jeden Klick auf einen der markierten Pfade erfassen. So können Marketer dokumentieren, welches der verwendeten Medien wie viele Nutzer zur Ziel-Website geführt hat. Zudem sind sie in der Lage, erfolgreiche und unwirksame Maßnahmen voneinander zu differenzieren.
Aufwendige und/oder teure Software ist hierfür nicht erforderlich, denn im Internet finden sich verständliche und zudem kostenlose Online-Tools, beispielsweise von Google. Allerdings verlangt ein erfolgreiches Tracking langfristige Prozesse sowie eine möglichst akkurate Umsetzung und stellt somit durchaus eine Herausforderung dar.
Lesen Sie mehr zu den Möglichkeiten und Vorteilen des Kampagnen-Trackings auf: www.content4b2b.de/kampagenen-tracking/
Kontakt:
dieleutefürkommunikation
Corinna Schütten
Redaktion
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 7031 76 88-75
Fax: +49 (0) 7031 675 676
E-Mail: cschuetten@dieleute.de
Web: www.dieleute.de