usability.de präsentiert neue Studie: Themenbühnen im Internet aus Usability-Sicht

Themenbühnen aus Usability-Sicht

Das Weiße Haus in Washington auf whitehouse.gov setzt eine Themenbühne ebenso ein wie etwa das Landesportal Nordrhein-Westfalens (nrw.de) oder die Online-Präsenz des Frauenmagazins Brigitte (brigitte.de): Auf einem festen Bereich wird in Kombination mit Hintergrundgraphiken eine Auswahl an Themen der Seite vorgestellt. Der genaue Aufbau der Themenbühne variiert dabei sehr.

Gerade aufgrund der großen Vielfalt bei der Art der Darstellung von Themenbühnen, stellt sich die Frage, wie der ideale Aufbau für die Benutzer aussieht. Die Experten und Studienleiter von usability.de stellten sich bei ihrer Untersuchung neben der Usability-Perspektive vor allem auch die Frage nach dem Nutzen (usefulness) und dem Spaßfaktor (joy of use) aus Nutzersicht. Wie kommen Themenbühnen insgesamt bei den Nutzern an? Macht es Spaß durch die Themen der Seite zu „blättern“? Wann verwenden die Benutzer Themenbühnen und wann bevorzugen sie andere Möglichkeiten zur Navigation?

Studie von usability.de zeigt, wie Themenbühnen von Nutzern wahrgenommen werden

„Zu sehen, wie die Benutzer die Themenbühnen wirklich verwenden, hat uns sehr überrascht und wird Website-Betreibern helfen ihre Themenbühnen und ihre Website benutzerfreundlicher zu gestalten.“ sagt Torsten Bartel – Geschäftsführer von usability.de. Tatsächlich konnten insbesondere durch die Messung des Blickverlaufs (Eye Tracking) und die Usability-Tests mit 20 Teilnehmern und 6 verschiedenen Themenbühnen-Websites überraschende Ergebnisse ermittelt werden.

Die größte Ãœberraschung: In 70% aller Nutzungsfälle verwendeten die Benutzer die Themenbühnen auf den untersuchten Seiten überhaupt nicht – selbst wenn sie sich einige Minuten auf der Website aufhielten. Woran das liegt und, wie das Seitenelement Themenbühne so gestaltet und genutzt werden kann, dass die Zielgruppe der Website davon profitiert, zeigt die Studie Themenbühnen im Internet aus Usability-Sicht, die ab sofort zum kostenlosen Download auf http://www.usability.de zur Verfügung steht.

Informationen, kostenloser Download und weiteres Bildmaterial unter http://www.usability.de/presse

Für ausführliche Informationen besuchen Sie uns doch auf unserer Website unter www.usability.de oder an unserem Stand auf der CeBIT (Terminvereinbarung ebenfalls über unserer Website unter http://www.usability.de/cebit2012/). Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen unter:
http://www.usability.de