USA angeblich zu „Anti-Spionage-Abkommen“ mit Deutschland bereit

Nach den Protesten über das Abhören des Handys von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich die US-Regierung angeblich zu einem vertraglich abgesicherten Neuanfang bereit erklärt. „Bis Weihnachten soll das Anti-Spionage-Abkommen in seinen Grundzügen stehen“, zitiert die „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) hochrangige Regierungskreise nach den Konsultationen von deutschen Spitzenbeamten in Washington. Die US-Seite habe demnach angeblich eingesehen, nach den Irritationen über die Abhörpraktiken nun bald etwas „liefern“ zu müssen. Ein entsprechendes Abkommen haben die USA bereits unter anderem mit Großbritannien und Kanada.