Bei alltours, Deutschlands größtem
konzernunabhängigen Reiseveranstalter, werden die Urlaubsreisen im
Sommer 2011 um durchschnittlich 2,9% teurer. Diese Anhebung gilt nur
für den deutschen Markt. Der Löwenanteil der Erhöhung resultiert aus
der geplanten Fluggaststeuer, die die Bundesregierung zum 1. Januar
2011 einführen will.
Durch die Steuer verteuern sich Flüge von allen Deutschen
Flughäfen im neuen Jahr zwischen 8 und 45 Euro. „Viele in der
Branche, so auch ich, hatten sich gewünscht, dass der Gesetzgeber
auch Frachtflieger mit der Steuer belegt. Damit wäre der Weg zu
einer niedrigeren Abgabe für Fluggäste geebnet. Der Gesetzgeber lehnt
diesen Vorschlag leider ab. Wir bedauern das“, sagte Willi Verhuven,
Geschäftsführer von alltours flugreisen.
Sollte die Fluggaststeuer im anstehenden Gesetzgebungsverfahren
noch scheitern, würde die Preiserhöhung bei alltours 1,7% für
Flugreisen betragen. Gründe dafür sind gestiegene Kosten in den
Bereichen Hotel und Flug.
Im vergangenen Jahr hatte alltours die Preise für den Sommerurlaub
um durchschnittlich 7,5% gesenkt. „Die gute Nachricht für unsere
deutschen Urlauber: Trotz der Preiserhöhung bleiben wir beim
Sommerurlaub 2011 auf dem Preisniveau des Jahres 2005. Unsere Gäste
können sich also über Gute-Laune-Preise freuen und sich wie gewohnt
darauf verlassen, dass es bei alltours das beste Verhältnis von Preis
und Leistung im Markt geben wird“, sagte Willi Verhuven. alltours
wird sein Sommerprogramm in der kommenden Woche, am 19.10. in
Duisburg der Öffentlichkeit vorstellen. Einen Tag später sind die
Sommerkataloge in den Reisebüros erhältlich.
Pressekontakt:
alltours flugreisen gmbh
Stefan Suska
Leiter Unternehmenskommunikation/ÖA
Am Innenhafen 8-10
47059 Duisburg
Tel.: +49 (0)2 03-36 36-200
Fax: +49 (0)2 03-36 36-970
E-Mail: stefan.suska@alltours.de