Aus alten Dingen neue machen, so kann man Upcycling wohl beschreiben. Upcycling ist nicht nur im Trend, sondern in den vergangenen Jahren zu einer richtigen Lebenseinstellung geworden. Menschen, die sich dem Upcycling verschrieben haben, restaurieren alte Möbel, reparieren Gebrauchsgegenstände, die nicht mehr funktionieren oder erzeugen aus alter Kleidung trendige Accessoires.
Wen wundert es also, wenn die aufblasbare Werbesäule, die den ganzen Sommer über vor dem Strandbad stand, nach ihren treuen Diensten zu Rucksäcken oder Umhängetaschen verarbeitet wird? Skanbo, der Spezialist für aufblasbare Werbung und Inflatables, setzt genau auf diese Idee!
Die textilen Materialen gebrauchter Inflatables werden zu stylischen Modeaccessoires verarbeitet – mittlerweile gibt es bereits fünf verschiedene Produkte. Das kleinste Täschchen nennt sich „mille“ und ist bestens geeignet, um Krimskrams sicher zu verwahren, das größte Produkt namens „nils“ ist ein handfester Seesack, mit dem man durchaus auf Reisen gehen kann. Die upcycling Produkte von Skanbo können sich sehen lassen, stylish, robust und nachhaltig produziert, ganz im Trend der Zeit.
Während in wohlhabenden Gesellschaften Upcycling zu einem Trend gehört, wird diese Form der Ressourcenschonung in ärmeren Gesellschaften aktiv im Alltag angewendet. Upcycling dient hier nicht nur der Nachhaltigkeit, sondern ist notwendig, weil keine Ressourcen zum Kauf neuer Produkte zur Verfügung stehen. Ãœber Upcycling kann die Wohlstandsgesellschaft lernen – von den Menschen, die darauf angewiesen sind.
Mehr zu den Upcycling Produkten von Skanbo erfahren Interessierte auf der Website von Skanbo unter www.skanbo.com.