
Neuss / Haarlem – Juni 2013. orange green & water GmbH und CMC Culture & Management Consulting bündeln ihre Stärken, um neue Werte zu schaffen.
Damit gewinnt das Partnernetzwerk eine weitere komplementäre Säule rund um die strategische Marketingplanung und strategische Unternehmensführung. Der Themenkanon aus Zukunftswissen, Erkenntnisgewinnung, Innovationskompetenz und strategischer Planungssoftware ist mit der interkulturellen Zusammenarbeit abgerundet.
Oft wird Kultur als nicht messbares weiches Thema wahrgenommen, welches als unreal in den Augen strategischer Entscheider erscheint. Jedoch zeigt die Forschung und Erfahrung der Praxis, dass bei Akquisitionen und Zusammenschlüssen, kulturübergreifenden Allianzen und globaler Zusammenarbeit Kultur eine entscheidende Rolle für Erfolg oder Misserfolg spielt.
In jeder Art der Zusammenarbeit tendieren wir dazu, uns selbst an unseren Absichten (Nicht Verhalten) zu messen. Andere jedoch an ihrem Verhalten und nicht an ihrer Absicht. Bei kulturübergreifender Zusammenarbeit liegen diese Absichten noch viel stärker im Verborgenen. Wir tendieren dazu verschiedene Managementstile abzulehnen, die Zusammenarbeit oder die Kommunikation als schlecht zu bewerten und als Ärgernis zu sehen, welches durch „Change-Management Maßnahmen“ adressiert werden muss, damit sich Alle wieder normal verhalten.
Jedoch ist das, was normal ist, lediglich eine Interpretation, die von unserem eigenen kulturellen Kontext abhängig ist und sehr effektiv zu Hause sein mag, im Ausland aber sehr ineffektiv ist.
Kulturübergreifende Zusammenarbeit bietet das Potential für Innovationen, jedoch ohne sie automatisch herauszubilden. Dazu bedarf es an kultureller Intelligenz, Selbstbewusstsein, einer anerkennenden Grundhaltung, kreativer Wahrnehmung, dem Vermögen Urteile auszusetzen, der Fähigkeit Gegensätzlichkeit von Problemen zu unterscheiden und der Kunst der Schlichtung.
CMC arbeitet mit einem pragmatischen Kulturmodell, dem „Model of Freedom”, welches diese verschiedenen Auffassungen sichtbar macht. Es folgt einem anerkennenden Ansatz und bietet eine gemeinsame Sprache, um Unterschiedlichkeiten aus einer objektiven Perspektive zu diskutieren. Unterschiedliche Präferenzen bekommen so einen Mehrwert. Aus globalen Teams können Hochleistungsteams werden und kulturübergreifende Allianzen können abweichende Perspektiven nutzen, um sich mit verschiedenen Umfeldern, unterschiedlichen Kunden, Interessensgruppen und Mitarbeitern aus mehr als einem Blickwinkel zu befassen. Wenn man wirklich will, dass Alle in dieselbe Richtung blicken, sollte man sich auch wünschen, dass alle Bedrohungen und Möglichkeiten in dieser einen liegen. Verschiedene Blickrichtungen erhöhen die Innovationsfähigkeit, Kreativität und bieten einen breiteren Blick auf Risiken und Möglichkeiten. Das macht die Welt viel interessanter.
5 Experten mit komplementären Stärken:
Die ScMI AG aus Paderborn ist Experte für Fernaufklärung , Erschließung von Zukunftswissen und Szenariomanagement.
Die SOLYP Informatik GmbH aus Nürnberg ist Experte für strategische Planung und entwickelt softwarebasierende Managementsysteme für die strategische Unternehmensplanung unter Verwendung weicher Daten.
Das Bonner Innovationserfolgs Panel (IeP®) von Prof. Dr. Holger Ernst (Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement, WHU – Otto Beisheim School of Management) basiert auf den gesicherten Erkenntnissen der Erfolgsfaktorenforschung zum Innovationsbenchmarking.
Die Neusser orange green & water GmbH ist Experte für die Fazilitation der Erkenntnisgewinnung. Ihr Ziel ist es, ihre Klienten mit bewährten Managementwerkzeugen in der Gewinnung von Inspiration und neuen Erkenntnissen zu unterstützen.
Die CMC Culture & Management Consulting mit Sitz in Haarlem, nahe Amsterdam, ist Quelle des „Model of Freedom“. Ein Kulturmodell für Manager und Unternehmensführer, die kulturelle Unterschiede positiv nutzen und in neue Geschäftsmöglichkeiten transformieren wollen.
Kulturübergreifende Zusammenarbeit als strategische Kompetenz im Einklang mit der strategischen Aufklärung, den Strategiewerkzeugen, der strategischer Planung, und dem Benchmarking bietet kompromisslose Unterstützungskompetenz mit Tiefgang und Breite.
Weitere Informationen unter:
http://http://www.ogw-online.com