Unüberlegt und lächerlich? – Umfrage: Großteil hält Tätowierungen für leichtsinnige „Jugendsünde“

Wer sich tätowieren lässt, handele oft
unüberlegt und denke nicht ans Älterwerden – das ist die Meinung
einer großen Mehrheit der Deutschen. Einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zufolge glauben
84,5 Prozent der Befragten, dass sich viele Menschen mit Tattoos über
das spätere Altern und die dadurch möglichen Veränderungen der
Hautbilder keinerlei Gedanken gemacht haben. Ein großer Fehler, wie
viele finden. Zwei Drittel der Bevölkerung (66,1 %) sind nämlich der
Ansicht, Tätowierungen an älteren Menschen wirkten lächerlich und
seien nur etwas für junge Leute. Vor allem Frauen sind
überdurchschnittlich oft dieser Ansicht (Frauen: 71,3 %; Männer: 60,6
%).

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1.925 Frauen und Männern ab 14 Jahren.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-unschau.de

Weitere Informationen unter:
http://