Die Vermögensverwaltungsportfolios sind darauf ausgerichtet, in jeder Marktphase Wertzuwächse zu erzielen und zu sichern. Gerade in volatilen Märkten haben sie sich aufgrund ihrer Multi-Asset-Investmentstrategien in der Vergangenheit bewährt. Die Portfolio-Manager können in schwachen Märkten in Anlagen wie Immobilien, Renten und Geldmarktpapiere investieren und die Aktienanlagen stark reduzieren. Zudem können Satelliten-Investments in die Portfolios aufgenommen werden, die das Gesamtrisiko reduzieren. Damit sind sie besonders gut für die Unterstützungskasse geeignet, bei der größere Wertschwankungen vermieden werden sollten.
Sowohl Haspa als auch Warburg haben auf der Basis von Backtest-Simulationen bei vergleichbaren Modellportfolios in der Vergangenheit bewiesen, dass diese in fallenden Märkten negativen Trends nicht folgen.* Das Haspa-Vergleichsportfolio hat zwischen dem 1. Januar 1996 und dem 31. Dezember 2009 in Anlagezeiträumen von vier und mehr Jahren immer eine positive Rendite erzielt. Das Warburg-Modellportfolio verzeichnete von Januar 2000 bis Januar 2009 eine durchschnittliche jährliche Wertentwicklung von 10,5 Prozent.*
FPI hat nun ihr komplettes Produktangebot über alle Schichten der Altersvorsorge mit diesen Vermögensverwaltungsportfolios ausgestattet. Bereits seit Oktober letzten Jahres sind die Portfolios in der Direktversicherung, Basis- und Privatrente zu haben. FPI verfolgt damit das Ziel, den Versicherungskunden in Zeiten stark volatiler Märkte die Möglichkeit zu geben, ihre Investmententscheidung unabhängig von der Kapitalanlage eines Versicherers frei zu gestalten und dabei auf die Expertise renommierter Vermögensverwalter vertrauen zu können.
Stefan Giesecke, Vorstand der fpb AG, eine Tochtergesellschaft der Friends Provident Unternehmensgruppe sagte:
„Mit den Portfolios von Haspa und Warburg bieten wir in der Unterstützungskassen-Versorgung eine chancenreiche Alternative zur klassischen Rentenversicherung, die über die Verzinsung im Deckungsstock in absehbarer Zeit lediglich geringe Erträge erwarten lässt. Wir beobachten, dass angesichts des volatilen Marktes ehemals bewährte Strategien wie „buy and hold“ überholt zu sein scheinen. Neue Lösungen sind erforderlich, mit denen die für die Altersvorsorge notwendigen Renditen erzielt werden können. Mit dieser investmentorientierten Unterstützungskasse hat Friends Provident International die richtige Antwort.“
– Ende –
* Quelle: Hamburger Sparkasse und Warburg Invest.
Die zu den Erträgen getroffenen Aussagen der Haspa- und Warburg-Modellportfolios basieren auf Backtest-Simulationen in der Vergangenheit. Diese Modellportfolios investieren in vergleichbare Investment-Klassen wie die Portfolios FPI Haspa Portfolio Stabil und FPI Warburg Portfolio Active Assets, die im November 2009 aufgelegt wurden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus. Kurse können steigen oder auch fallen, analog zur Wertentwicklung der jeweiligen Handelsmärkte und Börsen.