Saarbrücken, 15. Juni 2012. International agierende Unternehmen müssen um den Gesetzen in verschiedenen Ländern gerecht zu werden i.d.R. mehrere Rechnungslegungsstandards parallel erfüllen. Die PIKON International Consulting Group hat in Projekten mit verschiedenen weltweit agierenden Konzernen immer wiederkehrende Fragestellungen zusammengetragen und daraus eine Lösung entwickelt.
Unternehmen beliefern heute nicht nur weltweit, ihre Tochtergesellschaften sind häufig auch in mehreren Ländern angesiedelt. Unter dem Mutterkonzern z.B. in den USA hängen selbständige Unternehmen in Europa und Asien. All diese müssen ihre Bilanzen gemäß den speziellen Gesetzen der unterschiedlichen Länder gestalten. Auf der anderen Seite müssen die Daten im System so aufbereitet werden, dass sie beim Mutterkonzern zusammengefasst, die dortigen Richtlinien erfüllen.
Die PIKON Lösung umfasst die Abbildung zusätzlicher Rechnungslegungsvorschriften (z.B. IFRS, US-GAAP, Steuerbilanz) im SAP-System des Kunden. Fehlende Zahlen werden in enger Abstimmung mit der Fachseite erarbeitet und das System anschließend für die vollständige Abbildung der Anforderungen vorbereitet. Dies bietet die Voraussetzungen für den Fast-close und ist damit die Vorbereitung auf eine effektive Konzernkonsolidierung.
Zusätzlich ist die Erstellung einer spezieller Segmentberichtserstattung und die Umstellung der Gewinn- und Verlustrechnung von Gesamt- auf Umsatzkostenverfahren möglich.
Die korrekte Darstellung von geforderten Bewertungsunterschieden zwischen IFRS und Statutory wird von den Beratern der PIKON durch die passende Kontierungslogik sichergestellt. Durch Erweiterung des Kontenplans und das Einrichten von Bewertungsbereichen mit automatischer Kontenfindung ist der Kunde in der Lage, Bewertungsunterschiede im Rahmen der Anforderungen verschiedener Rechnungslegungsvorschriften einzelposten-genau zu buchen und transparent darzustellen und seine Anlagen automatisiert und integriert zu buchen.
Bilanzen und eventuelle andere Berichte im Rechnungswesen werden an die Adressaten angepasst und können so zur Konsolidierung verwendet werden. Die Abschlüsse werden hierdurch schneller und transparenter.
Weitere Informationen unter:
http://www.pikon.com/loesungen/loesungen/unterschiedliche-rechnungslegungsstandards/