Unternehmerischer Klimaschutz vom Lieferanten bis zum Produkt

Unternehmerischer Klimaschutz vom Lieferanten bis zum Produkt
 

Ökologische Produkte und eine klimafreundliche Beschaffung sind die Themen des vierten und fünften Moduls der energiekonsens klima:akademie. Das Seminar „Produktintegration – der Markt der Zukunft ist grün“ am 6. Februar leitet die Expertin für die Bewertung von Produkten unter Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten, Dr. Ulrike Ebele. Am 27. Februar folgt die Veranstaltung „Sustainable Supply Chain – klimafreundliche Beschaffung“, die Martin Stäheli, Bereichsleiter für Lieferketten-Management bei BSD Consulting Schweiz, durchführt. Beide Module finden in Bremen statt. Interessierte können sich ab sofort unter www.klima-akademie.net anmelden. Die energiekonsens klima:akademie ist Teil des vom Bundesumweltministerium geförderten Pilotprojekts green transformation. Initiator ist die gemeinnützige und unabhängige Klimaschutzagentur energiekonsens.

Nachhaltige Innovationen als Wachstumsstrategie – das Vorbild-Unternehmen BASF macht es vor: Im vierten Modul erfahren die Teilnehmer, wie der Chemiekonzern interne Klimaschutzziele spezifisch auf seine Produkte bezieht. Dort knüpft klima:akademie-Dozentin Dr. Ulrike Eberle, Gründerin der Beratungs- und Forschungsstelle für Nachhaltigkeit „corsus corporate sustainability“, an. Sie führt die Teilnehmer in die Ökobilanzierung von Produkten und Möglichkeiten des ökologischen Re-Designs ein.

Wie Unternehmen ihre bestehenden Lieferanten in Sachen Klimaschutz unterstützen können und welche Kriterien sie bei der Auswahl neuer Zulieferer beachten erläutert Martin Stäheli. Der Referent des fünften Moduls berät als Leiter für Sustainable Supply Chain Management bei BSD Consulting Unternehmen weltweit. Von seinem Wissen über sinnvolle Standards und Audits profitieren nun die Teilnehmer der klima:akademie. Der Austausch von Erfahrungen und die Diskussion individueller Ansätze mit anderen Unternehmensvertretern stehen im Vordergrund.

Beide Module sind auf 20 Teilnehmer begrenzt und ab sofort online buchbar. Die Kosten betragen jeweils 250 Euro inklusive Verpflegung. Die Bremer Energie-Konsens GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, daher ist der Betrag laut § 4 Nr. 22a UStG umsatzsteuerfrei. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Kunst- und Kulturhofs Kränholm in Bremen statt. Weitere Informationen unter www.klima-akademie.net.

Weitere Informationen unter:
http://www.klima-akademie.de