Unternehmer aus Baden-Württemberg ist „Mutmacher der Nation 2010“ / Roland Arnold trägt den Sieg im deutschen Mittelstandswettbewerb davon

Auf einer festlichen Gala mit über 350 Gästen aus
Politik, Wirtschaft und Medien wurden im Tipi am Kanzleramt zum
sechsten Mal die „Mutmacher der Nation“ gekürt. Gewinner des
Wettbewerbs ist Roland Arnold aus dem schwäbischen Aichelau, der in
seiner Firma Paravan innovative Autos für Schwerbehinderte fertigt.
Der zweite Platz ging an Dr. Harald Hausmann mit seiner
Schlachthof-Unternehmensgruppe aus Halberstadt, Sachsen-Anhalt. Zur
dritten Siegerin wurde Ricarda Wilhelm aus Mecklenburg-Vorpommern
gekürt, Gründerin der Privatschule Universitas in Rostock. Die
Auszeichnungen wurden mit 20.000, 10.000 und 5.000 Euro dotiert.

„Mutmacher der Nation“ wurde 2004 ins Leben gerufen, um dem
deutschen Mittelstand öffentliche Anerkennung zu verschaffen.
Initiatoren sind die 100 Verlage von Das Örtliche. Unterstützt wird
der Wettbewerb von der „Deutschen Handwerkszeitung“ und vom „handwerk
magazin“. (Fotos von der Preisverleihung können auf
www.mutmacher-der-nation.de heruntergeladen werden)

Vorbildliche Unternehmer haben sich ihren Erfolg oft hart
erkämpfen müssen. Das trifft in höchstem Maße auch auf Roland Arnold
zu. Er hat ganz unten angefangen. In einer kleinen Garagenwerkstatt
auf dem elterlichen Bauernhof entwickelte der ehrgeizige
Kfz-Mechaniker seine ersten Innovationen mit dem Ziel, behinderten
Menschen Mobilität zu verschaffen. Anfangs belächelt, ist der
44-Jährige heute Weltmarktführer für individuell angepasste
Behindertenfahrzeuge. Sein Mobilitätspark Paravan umfasst eine
Entwicklungs- und Patentabteilung, Produktionshallen, einen
Fahrsicherheitsparcours und ein Beratungszentrum für Kunden mit
Handikap. Auf dem 80.000 qm großen Areal entstehen auf Basis von
Serienmodellen maßgeschneiderte Hightech-Fahrzeuge. Dank raffinierter
Elektronik, Mechanik und Digitaltechnik können selbst Menschen mit
stärksten Behinderungen erstmals selbständig Auto fahren. Die
Produkte der schwäbischen Tüftler sind weltweit gefragt – sogar in
Neu-Kaledonien.

Risikobereit und standhaft zeigte sich auch Dr. Harald Hausmann.
Nach der Wiedervereinigung rettete der studierte Tierarzt und
Landwirt den Halberstädter Schlachthof und 40 Jobs vor der Abwicklung
– ohne jede staatliche Hilfe. Zielstrebig baute er in fairer
Kooperation mit einheimischen Bauern eine krisensichere „vertikale
Produktion“ auf. Zu seiner Unternehmensgruppe gehören heute ein
Zuchtbetrieb, eine Mastanlage, der Schlachthof, ein eigenes
Restaurant und 15 Ladengeschäfte. Dabei setzt Dr. Hausmann auf
gesunde Tierhaltung ohne Hormone und auf kurze Transportwege.

Mit Willenskraft und Selbstvertrauen hat Ricarda Wilhelm aus
Rostock ihren Traum verwirklicht: eine Schule, in der Kinder mit
Freude zur Leistung kommen und bis zum Abitur gemeinsam lernen. Bevor
in ihrer Privatschule Universitas der erste Unterricht stattfinden
konnte, musste die ehemalige Lehrerin langwierige, komplizierte
Genehmigungsverfahren durchstehen. Ein geeignetes Gebäude fand sie
erst zwei Monate vor Schulanfang. Handwerker, Familie, Freunde und
künftige Kollegen zogen den Renovierungsmarathon gemeinsam durch.
Inzwischen lernen schon 70 Kinder in der harmonischen Atmosphäre von
Universitas.

„Die Erfolgsgeschichten der Teilnehmer haben uns fasziniert und
größten Respekt abgefordert“, erklärt Barbara Faber,
Geschäftsführerin DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft.
„Die Jury hat es nicht leicht gehabt, unter so vielen Vorbildern zu
wählen.“ Die ausgezeichneten Persönlichkeiten stünden stellvertretend
für die vielen mutigen Frauen und Männer an der Spitze
mittelständischer Betriebe. Insgesamt 470 Unternehmerinnen und
Unternehmer haben sich 2010 als „Mutmacher der Nation“ beworben.
Damit stieg die Gesamtteilnehmerzahl seit Beginn der Initiative auf
weit über 4.000.

Auch beim diesjährigen Wettbewerb wurden die Preisträger von einer
prominent besetzten Jury bestimmt. Dazu gehören neben der Publizistin
Prof. Dr. Gertrud Höhler die Unternehmer Alexander Holzmann, Dr.
Florian Langenscheidt, Heiner Kamps und Christiane Salm an sowie
Holger Ex-ternbrink, Chefredakteur des „handwerk magazin“, und
Barbara Faber vom Initiator Das Örtliche.

Hintergrund:

Initiatoren von „Mutmacher der Nation“ sind die rund 100 Verlage
Das Örtliche, die Deutschlands führendes
Telekommunikationsverzeichnis „vor Ort“ in Gemeinschaft mit der
Deutsche Telekom Medien herausgeben. Als Werbepartner von 1,2
Millionen Gewerbetreibenden sind die Verlage Das Örtliche einer der
bedeutendsten Werbeträger des Mittelstands in Deutschland. Das
Örtliche gibt es im Internet ( www.dasoertliche.de ) sowie in 1.050
lokalen Buch-Ausgaben mit einer Gesamtauflage von rund 34 Millionen
Exemplaren pro Jahr.

Medienpartner der Mutmacher-Initiative sind die „Deutsche
Handwerkszeitung“ ( www.deutsche-handwerks-zeitung.de ) und das
„handwerk magazin“ ( www.handwerk-magazin.de ). Die Deutsche
Handwerks Zeitung ist die größte Publikation im mittelständischen
Handwerk in der Bundesrepublik. Sie ist offizielles Mitteilungsorgan
von 23 Handwerkskammern und informiert mehr als 470 000
Handwerksbetriebe sowie klein- und mittelständische Unternehmen in
Deutschland über alle aktuellen wirtschafts-, finanz- und
sozialpolitischen Entwicklungen. Das handwerk magazin ist das einzige
bundesweit erscheinende, branchenübergreifende Wirtschaftsmagazin für
Unternehmer aus dem Mittelstand Handwerk. Jeden Monat erreicht es mit
einer Auflage von 81.000 Exemplaren 420.000 Leser.

Die Jury besteht aus prominenten Vertretern aus Wirtschaft,
Politik und Medien:
– Prof. Dr. Gertrud Höhler, Publizistin, Wirtschafts- und
Politikberaterin
– Alexander Holzmann, Verleger
– Holger Externbrink, Chefredakteur handwerk magazin
– Christiane Salm, Unternehmerin
– Dr. Florian Langenscheidt, Verleger
– Heiner Kamps, Unternehmer
– Barbara Faber, Geschäftsführerin DasÖrtliche Service- und
Marketinggesellschaft

Pressekontakt:
DasÖrtliche Service- und Marketing GmbH
Dirk Schulte
Leiter Werbung & Kommunikation
Telefon 0201-4394830
Telefax 0201-4394814
info@mutmacher-der-nation.de

BlueChip PR
Süleyman Ucar
Geschäftsführer
Telefon 0201-83012524
Mobil 0170-6318303
Telefax 02018301260
info@mutmacher-der-nation.de