Unternehmensrisiken systematisch steuern und kontrollieren

Ihr unternehmerisches Handeln ist immer auch mit Risiken verbunden, die Ihren Unternehmenserfolg verhindern oder die Existenz Ihres Unternehmens bedrohen können. Ihre Entscheidung als Mitarbeiter/in in einer verantwortlichen Position setzen eine vernünftige Analyse der Risiken, aber auch der Chancen sämtlicher Tätigkeiten und Prozesse, Strukturen und Instrumente in Ihrem Umfeld voraus. Risikomanagement umfasst deshalb die systematische Erfassung und Bewertung von Risiken sowie die systematische Steuerung der Reaktionen darauf. Es ist ein systematisches Verfahren, das vermehrt in den Unternehmen eingesetzt wird, um die kurz- und langfristige Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Themen:

– Grundlagen des Risikomanagements
– Strukturierte Erfassung der Risiken
– Risikosteuerungsstrategien
– Rahmenbedingungen eines guten Risikomanagements

Ihr Nutzen:

Nach Abschluss des Seminars wissen Sie, wie Risiken zu analysieren und zu minimieren sind. Lernen Sie, Risiken in unterschiedlichen Bereichen und Systemen zu identifizieren und zu analysieren, sowie Chancen zu erkennen und die Rahmenbedingungen eines gelingenden Risikomanagements zu schaffen.

Dozentenprofil: https://www.xing.com/profile/JensR_Olesch

Jens-Rüdiger Olesch (Jahrgang 1964) trat 1989 nach seinem BWL-Studium in ein Bremer Unternehmen ein, wo er mit dem Prüfungswesen befasst war. 1992 wechselte er indas Controlling eines Unternehmens, 1999 in den Zentralbereich. Heute liegt sein Arbeitsgebiet im Zentralcontrolling mit dem Schwerpunkt in der kaufmännischen Betreuung des IT-Outsourcing Partners. Über einen Zeitraum von drei Jahren war er für die Implementierung eines integrierten Berichts- und Planungssystems auf SAP-BI Basis verantwortlich. Er ist als Lehrbeauftragter an den Hochschulen Bremen und Bremerhaven sowie an der Universität Flensburg im Schwerpunkt Controlling und Accounting tätig.

Methoden: Expertenvortrag, Übungen, Diskussion, Best-Practice-Beispiele

Termin: 07.09.2010
Ort: Bremen
Investition: 369 Euro

Anmeldung schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (s.mandolla@wisoak.de) oder am besten online:

http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/risikomanagement-kompakt

Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.

Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Work-Life-Balance“.