Unternehmen wählen ihr „Parlament der Wirtschaft“

Noch bis zum 19. März haben die IHK-Mitgliedsunternehmen Gelegenheit, bei der Wahl zur IHK-Vollversammlung ihre Stimme abzugeben. Im Saarland sind rund 54 000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen aufgerufen, ihr „Parlament der Wirtschaft“ zu wählen.
Insgesamt stellen sich 165 Kandidaten für 63 Sitze zur Wahl. Sie sind 25 Wahlgruppen zugeordnet, die die Struktur der Saar-Wirtschaft widerspiegeln. Damit werde eine repräsentative Zusammensetzung und eine ausgewogene Meinungsfindung in der Vollversammlung sichergestellt, so IHK-Präsident Dr. Richard Weber. Auf die Industrie entfallen insgesamt 24 Sitze, auf den Handel 13 und auf die Dienstleistungsbereiche 26. Mit der hohen Sitzzahl für die Dienstleistungsbranche trage die IHK dem Strukturwandel hin zum tertiären Sektor in vollem Umfang Rechnung.
Dr. Weber: „Die Vollversammlung ist das wichtigste Organ einer IHK. Sie repräsentiert die Wirtschaft unseres Landes, sie beschließt den IHK-Haushalt, bestimmt über die Höhe der Beiträge und Gebühren und entscheidet über die wirtschafts- und standortpolitischen Positionen unserer IHK. Dabei gilt: Je stärker die Unternehmen hinter ihrer IHK stehen, desto gewichtiger die Stimme der IHK bei standortpolitischen Entscheidungen in Land, Kreisen und Kommunen. Machen Sie also von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! Ihre Stimme zählt!“
Die Wahlunterlagen wurden Mitte Februar an alle Wahlberechtigten verschickt. Unternehmen, die noch keine Wahlunterlagen erhalten haben oder denen diese nicht mehr vorliegen, werden gebeten, mit der IHK Saarland (Telefon 0681/9520-601, Frau Rosemarie Kurtz) Kontakt auf zu nehmen.

Weitere Informationen unter:
http://