Unternehmen teamazing revolutioniert Teambuilding mit Virtual Reality und startet dazu eine Partnerschaft mit Seminargo und Invitario – BILD

Unternehmen teamazing revolutioniert Teambuilding mit Virtual Reality und startet dazu eine Partnerschaft mit Seminargo und Invitario – BILD
 

Die Teambuilding-Branche zu revolutionieren ? Das
ist die Mission des Unternehmens „[teamazing]
(http://www.teamazing.de/)“. Weg von veralteten Maßnahmen und hin zu
innovativen Methoden. Neue Technologien wie Virtual Reality (VR)
nutzen und damit Mitarbeiter hellauf begeistern. Mit einem
einzigartigen Konzept hat das Unternehmen nun auch in Bayern und
Baden-Württemberg Fuß gefasst und bringt frischen Wind in die
Personalentwicklungsszene.

Das Unternehmen teamazing bietet ab sofort seine Dienstleistungen
auch in Süddeutschland an und überzeugt mit „Teambuilding von morgen“
und neuester Technologie auch große Namen wie Siemens, Red Bull und
LinkedIn.

Zwtl.: Teambuilding als Fortschritttreiber

teamazing wurde 2014 als Startup gegründet. Das Erfolgsteam rundum
die beiden Gründer Paul Stanzenberger und Andreas Mairold umfasst
mittlerweile 16 festangestellte Mitarbeiter und konnte dank
jährlicher dreistelliger Wachstumsrate Ende 2017 auch einen Investor
überzeugen. Grund hierfür sind die revolutionären
Teambuilding-Aufgaben. Die Spiele sind nicht nur selbst entwickelt
und somit einzigartig, sondern auch hocheffektiv und bringen
Mitarbeiter langfristig zusammen. Traditionelle Teambuildingkonzepte
sind bereits über 20 Jahre alt und damit längst überholt. Die Branche
schreit nach Innovation. Bei vielen etablierten Unternehmen sind noch
immer statische „Sesselkreis-Teambuilding“ vorherrschend. Beim
neuartigen Konzept „Erlebnisbuilding“ wird Teambuilding um den Faktor
„Erlebnis“ erweitert. Geschäftsführer Paul Stanzenberger erklärt
begeistert: „Bei uns tauchen die Teams in virtuelle Realitäten ein,
entwickeln gefinkelte Strategien und eifern um den Sieg. Dabei werden
spielerisch wichtige Fähigkeiten trainiert und auf natürliche Weise
der Zusammenhalt gefördert.“ Die Aufgaben setzen gutes Teamwork aller
Beteiligten voraus und schaffen positiv emotionale Verknüpfungen
zwischen den Teilnehmern. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit
persönliche Stärken und Schwächen zu erkennen, um damit umzugehen zu
lernen.

Zwtl.: Unternehmen setzen auf Erlebnisbuilding

Deshalb setzen immer mehr Unternehmen aus verschiedensten Branchen
auf Erlebnisbuilding als produktive Maßnahme zur
Unternehmensentwicklung. Primäres Ziel dabei ist eine nachhaltige
Steigerung der Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern.
Professionelles Erlebnisbuilding trägt außerdem dazu bei, dass
positive Emotionen mit dem Unternehmen verknüpft werden und dort
zielführend und langanhaltend nachwirken. Dies hat eben nicht nur
Einfluss auf die Beziehungen unter den Kollegen, sondern trägt auch
maßgeblich zu einer Identifizierung der Mitarbeiter mit dem eigenen
Unternehmen bei. Für viele Unternehmen ein guter Grund,
Erlebnisbuilding auch als effektive Maßnahme für Employer Branding,
Assessment-Centers, Onboarding-Prozesse oder als integrativer
Bestandteil eines guten Change-Managements einzusetzen.

Zwtl.: Zukunftsweisendes Teambuilding mit VR

Als neueste Teambuilding-Maßnahme hat teamazing nun als erster
Anbieter auch VR im Gepäck. Denn was wäre das Teambuilding von morgen
ohne zukunftsweisende Technologie? Drei bis fünf Personen schlüpfen
dabei in die Rolle einer Spezialeinheit des Geheimdienstes. Die
Einheit verfügt über eine spezielle Maschine namens „Memory Hunt“.
Mithilfe ihrer Maschine kann sich das Team in die Köpfe von Menschen
hineinklinken und sich Gedanken und Erinnerungen ansehen. Die
Teilnehmer befinden sich nach einer kurzen Problemdarstellung mit der
Hilfe von Memory Hunt (VR-Brillen) im Gehirn eines gewissen
Verdächtigen. Dort können sie sich nach Belieben umsehen und alle
Erinnerungen durchleben. „Man fühlt sich dermaßen in den Verdächtigen
hinein, dass Realität und Spiel förmlich miteinander verschmelzen.
Ein unglaubliches Gänsehaut-Erlebnis.“, so der Chefentwickler Andreas
Mairold. Um die Erinnerungen und Gedanken des Verdächtigen zu
strukturieren und damit die wichtigsten Informationen herauszufiltern
bedarf es effektive Kommunikation, Planung und Teamwork. Paul
Stanzenberger ergänzt: „Kein VR-Spiel zuvor hatte so einen hohen
Teambuilding-Charakter. Unsere Kunden waren extrem gespannt auf den
Release des Spiels und freuen sich nun über tolle Ergebnisse der
Teams und bleibende Erinnerungen der Teilnehmer.“

Zwtl.: Innovationen für die HR-Branche

teamazing hat sich zwei Partner geholt, mit denen es ein
hochinnovatives Trio abgibt. Mit dabei sind die Unternehmen Seminargo
und Invitario, die mit zukunftsweisenden Produkten den MICE-Markt
erobern.

[Seminargo] (https://www.seminargo.com/) verfügt über großes
Know-how in der Tagungsbranche und organisiert für Events, Workshops
und Seminare die richtige Location für Unternehmen und Kunden. Dabei
spart es den Unternehmen sehr viel Zeit und Energie. „Mit nur einem
Klick kann man über die Website die passende Location für seine
Tagung finden. Unsere Kunden lieben vor allem die Ãœbersicht unserer
Plattform“, so Inhaberin Andrea Kernreiter von Seminargo.

Mehr: [www.seminargo.com] (http://www.seminargo.com/)

Das Softwareunternehmen [Invitario] (https://invitario.com/) ist
Spezialist für das Thema Teilnehmermanagement?: Mit den smarten
Lösungen von Invitario können Unternehmen den Einladungsprozess zu
ihren Veranstaltungen, wie z.B. für Mitarbeiter- und Kundenevents,
aktiv steuern. Die Funktionen reichen dabei von der Erstellung der
Einladungsliste über die Umsetzung der gesamten Kommunikation mit den
potenziellen Teilnehmern bis hin zur Online-Registrierung und dem
digitalen Check-in auf der Veranstaltung. Damit sorgt Invitario für
mehr Effizienz, Ãœbersicht und Erfolg im Eventmanagement von
Unternehmen. Invitario-Geschäftsführer Christoph Hütter: „Wir freuen
uns auf die Zusammenarbeit mit teamazing und Seminargo – zwei
Partner, von denen unsere Kunden bei der Realisierung hochwertiger
Veranstaltungen profitieren“.

Mehr: [www.invitario.com] (http://www.invitario.com/)

Die drei Unternehmen bieten in der von ihnen geschmiedeten
Kooperation alles, was Unternehmen für erfolgreiche Veranstaltungen
benötigen.

[Weitere Fotos zum Download]
(https://www.ots.at/redirect/teamazing1).

Rückfragehinweis:
Philipp Kanceljak
Standortleitung München
www.teamazing.de
philipp.kanceljak@teamazing.de

Original-Content von: teamazing GmbH, übermittelt durch news aktuell