Unternehmen setzten bei E-Commerce auf contentXXL

Immer mehr Unternehmen im In- und Ausland entscheiden sich für eine E-Commerce Lösung auf Basis des Business Content Management Systems contentXXL. Statt zwei Systeme – Webseite mit CMS und Webshop mit Drittlösung – parallel zu betreiben, bietet das zu 100% auf Microsoft .NET basierende CMS eine „all in one“ Lösung. Unternehmen wie Microsoft Corporation, Evers oder die State Tobacco and Alcohol Company in Island haben sich für contentXXL als Plattform für die Webseite und den E-Commerce entschieden.
Die durch das nahtlose Zusammenspiel von Webauftritt und Webshop entstehenden Synergieeffekte tragen maßgeblich zur Effizienz beim Verkauf und beim Kundenservice bei. Ermöglicht wird dies durch das Content Relationship Management, ein herausragendes Merkmal von contentXXL. Content Relationship Management bietet die Möglichkeit, alle Inhalte der Webseite als Geschäftsobjekte zu behandeln und zueinander in Beziehung zu setzen. So werden dem Kunden zu seinem Produkt passende Inhaltsobjekte aus dem Webauftritt, etwa redaktionelle Mitteilungen, Handbücher, Kontaktdaten, verwandte Produkte und Leistungen sowie weiterführende Links, automatisch angeboten.

E-Commerce, also der Handel mit Produkten über das Internet, gehört heute zum Pflichtprogramm für Hersteller im B2C und B2B Bereich.
Selbst Unternehmen wie Microsoft, die sich jahrelang auf den reinen Handelsvertrieb konzentriert haben, betreiben seit Juni 2008 einen eigenen Webshop in Deutschland und UK. Die Redmonder wollen damit den Erwerb von Microsoft-Softwareprodukten für Endkunden noch einfacher, schneller und flexibler zu machen.
Sie entschieden sich dabei für den Einsatz von contentXXL, weil die Anbindung des Microsoft Commerce Server 2007 aufgrund der gleichen Technologie Plattform .NET über contentXXL Standard-Schnittstellen besonders einfach war. Der Microsoft Commerce Server 2007 stellt die Produktdaten und weitere dynamische Inhalte zur Verfügung und übergibt sie an das CMS zur optimalen Darstellung im Web-Frontend.

Auch die State Tobacco and Alcohol Company in Island setzt das CMS contentXXL
für den staatlich kontrollierten Vertrieb von Tabak, Spirtuosen und Wein über die Webseite ein. Die einfache Anbindung einer anderen Microsoft-Lösung an das .NET basierende CMS contentXXL war auch hier entscheidend. Sämtliche für einen Webshop notwendigen Finanz- und Warenwirtschaftsdaten wie Preise, Steuern und Konditionen für Händler sowie Verfügbarkeiten und Lieferzeiten werden vom Microsoft ERP-Systems Dynamics NAV (ehemals Navision) in Echtzeit an das CMS übergeben.

Für die Oberhausener Evers GmbH, Anbieter von Lösungen zur Sicherung von Produktwerte in den Bereichen Heben, Sichern, Fördern und Verpacken, stand die Neustruktuerierung und Optimierung der Webseite und des Webshops im Mittelpunkt.
Ziel war es, die mehr als 10.000 Produktvarianten aus einer bereits vorhandenen und historisch gewachsenen Produktdatenbank in den Webshop zu integrieren und für Vertrieb und Kunden möglichst optimiert anzubieten. Highlight und letztendlich das Entscheidungskriterium für contentXXL war und ist das integrierte Content Relationship Management, mit dessen Hilfe jedem Produkt über Kategorien automatisch verwandte Inhalte wie Downloads, Ansprechpartner und verwandte Produkte zugeordnet werden. Über 1600 Kategorien wurden angelegt, die das Evers Produktangebot strukturieren und gleichzeitig logisch verknüpfen. So wurde jeder der 1040 Artikelarten neben den jeweiligen Ansprechpartnern auch mindestens eine Seite des Print-Kataloges als „related content“ (verwandter Inhalt) zugeordnet. Den Vertriebsmitarbeitern des Unternehmens ist es damit möglich, den Internet-Auftritt gemeinsam mit den Kunden zu betrachten und einfach und schnell auf interessante Artikel, wie beispielsweise Zubehör zu verweisen.

„Die Besucher halten sich seit dem Relaunch der Seite und des Webshops mit contentXXL wesentlich länger auf unserer Seite auf. Die Bestellungen über unseren Webshop haben sich um 400% erhöht. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll den Nutzen eines Business orientierten Content Management Systems“, freut sich Projektleiter André Schmitz, Evers GmbH.

„Es ist uns besonders wichtig, unseren überwiegend mittelständischen Kunden eine out-of-the-box Lösung mit ausgezeichnetem Preis/Leistungsverhältnis und sehr kurzen Projektlaufzeiten anzubieten, die vom Kunden selbst oder von zertifizierten Solutionpartnern effektiv und nahtlos in die bestehenden Geschäftsprozesse integriert werden kann“, fasst Michael Nutz, Manager Sales und Partner Programm den Kundennutzen zusammen.