Nach einer der schwersten
Wirtschaftskrisen der Nachkriegszeit überschlagen sich derzeit die
Erfolgsmeldungen. Mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit bekommen
einige Branchen allerdings bereits den Fachkräftemangel zu spüren.
Laut DIHK haben derzeit 70% der Unternehmen Schwierigkeiten, Stellen
adäquat zu besetzen. Tendenz steigend. Insbesondere die gute
Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf gewinnt jetzt an Bedeutung.
Zahlreiche Unternehmen setzen bei der Jagd nach Talenten neben
einem guten Gehalt verstärkt auf Angebote mit Zusatznutzen für
High-Potentials. So auch Jan Schmidt-Krayer, geschäftsführender
Gesellschafter der Schmidt + Clemens GmbH & Co. KG in Lindlar: „Viele
Unternehmen bezeichnen sich als Familienunternehmen. Von
Familienfreundlichkeit ist dabei aber oft wenig zu spüren. Als wir
Ende 2007 von den Möglichkeiten betrieblicher Kinderbetreuung
erfahren haben, haben wir uns recht schnell für die Einrichtung eines
Betriebskindergartens entschieden. Die Investition hat sich bereits
gerechnet. Bei Bewerbungsgesprächen ist die Kita ein weiterer
Pluspunkt für uns als Arbeitgeber.“
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung wird sogar von der EU
gefördert. Das entsprechende Programm wurde aufgrund des großen
Erfolgs noch einmal um ein halbes Jahr verlängert. Der Europäische
Sozialfonds unterstützt Unternehmen, die eigene Plätze für Kinder im
Alter von unter 3 Jahren einrichten, mit bis zu 50% der
Betriebskosten. Trotz Verlängerung ist eine schnelle Entscheidung
ratsam: Das ESF-Programm fördert nur Plätze, die spätestens zum
01.07.2011 geschaffen werden. Informationen und eine kostenlose
Erstberatung zu den Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten
liefert bspw. das Unternehmen Kita|Concept unter der Hotline
0202/299868-10 oder per Mail an info@kita-concept.de .
Pressekontakt:
Kita|Concept GmbH
Dipl.-Ök. Franz Reinartz
Lise-Meitner-Straße 5-9
42119 Wuppertal
Tel. 0202-299 868 10
info@kita-concept.de