Nürnberg, 04. November 2015 – Die Wirtschaft unterliegt einem ständigen Wandel. Unterlässt ein Unternehmer die Anpassungen an neue Gegebenheiten, hat dies häufig finanzielle Konsequenzen. Auch erfolgreiche Unternehmen müssen sich in den schnell wandelnden Märkten ständig neu erfinden. Das Management-Institut der Technischen Hochschule Nürnberg hat zu dieser Thematik am 19. und 20. November 2015 die erste Restrukturierungskonferenz (NÜREKON) in Nürnberg ins Lebens gerufen. Experten behandeln Fragen rund um Restrukturierung sowie Sanierung und geben Einblicke in die praktische Umsetzung eines Restrukturierungsvorhabens. Die Konferenz-Premiere steht unter der Schirmherrschaft des Nürnberger Oberbürgermeisters, Dr. Ulrich Maly.
Am 19. und 20. November veranstaltet das Management-Institut der Technischen Hochschule Nürnberg die erste Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON). Mehrere hochkarätige Redner, darunter A.T.U.-Finanzvorstand Christian Sailer, der Mittelstandsexperte und Leiter des Deutschen Instituts für kleine und mittlere Unternehmen Prof. Dr. Jörn-Axel Meyer und die Bundestagsabgeordnete Annette Kramme, setzen sich dabei mit Themen wie der Finanzierung und Steuerung von Unternehmen in der Krise, der personalwirtschaftlichen Restrukturierung und der betriebswirtschaftlichen Sanierung auseinander.
„Wir wollen mit dieser Tagung eine Brücke bauen zwischen Wissenschaft und Praxis und für unsere Teilnehmer den reichen Erfahrungsschatz der Redner und Moderatoren nutzbar machen“, erläutert Sabine Betz-Ungerer, Geschäftsführerin des Management-Instituts an der Technischen Hochschule Nürnberg. „Auch erfolgreiche Unternehmen müssen sich in den schnell wandelnden Märkten ständig neu erfinden. Bestehende Prozesse müssen weiter entwickelt, Geschäft und Geschäftsentwicklungen angepasst werden. Restrukturierung betrifft in unterschiedlicher Prägung dem zufolge jeden Betrieb, der dauerhaft erfolgreich am Markt agieren will. Daraus ist die Idee für die NÜREKON entstanden, die von nun an ein zentraler Bestandteil des Tagungskalenders in Nürnberg werden soll.“
Schirmherr der Veranstaltung ist Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, unterstützt wird die Technische Hochschule bei der Umsetzung der Veranstaltung von Schultze & Braun, der Concentro Management AG sowie der DATEV eG. Die Veranstaltung wendet sich an Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, Sanierungsgeschäftsführer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter von Banken, Investmentgesellschaften, Insolvenzverwalter und M & A-Berater.
Weitere Informationen zur NÜREKON sowie die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden, gibt es im Internet unter www.nue-re-kon.de.
Die erste Nürnberger Restrukturierungskonferenz im Überblick:
– Termin: Donnerstag, 19. November, 18 Uhr Grußwort des Schirmherren mit abschließendem Galadinner; Freitag, 20.November 2015, 9 bis ca. 17 Uhr
– Ort: Hotel Le Méridien Grand Hotel, Bahnhofstraße 1-3, 90402 Nürnberg
– Informationen und Fragen: Ursula Nierhoff, Telefon: +49 911 5880 – 2804, Telefax: +49 911 5880 – 6800, ursula.nierhoff@th-nuernberg.de